In diesem Dokument wird beschrieben, wie ein Punkt-zu-Punkt-IP-Videoanruf zwischen zwei Geräten im gleichen Netzwerk durchgeführt wird, um mögliche Probleme mit WAN- oder Infrastrukturgeräten zu isolieren.
Manchmal kann es zu Problemen mit der Anrufqualität (Audio/Video), der Anrufverbindung oder unidirektionaler Audio/Video-Kommunikation kommen. Es gibt mehrere Geräte, die an der Einrichtung der Gesprächsverbindung beteiligt sind, sodass die Fehlerbehebung schwierig sein kann.
Das WAN kann einer der Gründe für die schlechte Anrufqualität sein, wenn es nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist oder wenn die Quality of Service (QoS)-Werte nicht korrekt auf der Anrufroute angegeben sind. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Cisco TelePresence Video Communication Server (VCS) oder der Cisco Unified Communications Manager (CUCM) bei Konfigurationsproblemen das Problem verursachen können.
In diesem Dokument wird eine Methode beschrieben, mit der Sie testen können, ob das Gerät selbst die Ursache des Problems ist oder ob es andere Faktoren (z. B. das WAN oder die Infrastrukturgeräte) gibt, die das Problem verursachen.
In den beiden folgenden Szenarien können Anrufe zwischen zwei Geräten getätigt werden:
Diese Anrufe können nur getätigt werden, wenn die IP-Adresse eines Geräts vom anderen Gerät aus gewählt wird. Die IP-Adresse kann über H323 oder SIP (Session Initiation Protocol) gewählt werden.
Dieser Abschnitt enthält die standardmäßigen H323-Konfigurationen, mit denen Anrufe direkt zwischen zwei Endpunkten getätigt werden können. Sie können diese Konfigurationen entweder über die Geräte-CLI oder die GUI implementieren.
Um diese Konfiguration über die CLI zu implementieren, müssen Sie eine Secure Shell (SSH)-Sitzung für das Gerät einrichten und sich mit Administratoranmeldeinformationen anmelden. Verwenden Sie nach der Anmeldung diese Informationen, um das Gerät zu konfigurieren:
xConfiguration H323 Profile 1 CallSetup Mode: Direct
xConfiguration Conference 1 DefaultCall Protocol: H323
xConfiguration NetworkServices H323 Mode: On
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Konfiguration über die Benutzeroberfläche zu implementieren:
Dieses Bild zeigt den Anruffluss bei Verwendung von H323:
Dieser Abschnitt enthält die Standard-SIP-Konfigurationen, mit denen Anrufe direkt zwischen zwei Endpunkten getätigt werden können. Sie können diese Konfigurationen entweder über die Geräte-CLI oder die GUI implementieren.
Um diese Konfiguration über die CLI zu implementieren, müssen Sie eine SSH-Sitzung für das Gerät einrichten und sich mit Administratoranmeldeinformationen anmelden. Verwenden Sie nach der Anmeldung diese Informationen, um das Gerät zu konfigurieren:
xConfiguration NetworkServices SIP Mode: On
xConfiguration SIP Profile 1 Proxy 1 Address: ""
xConfiguration SIP Profile 1 Proxy 1 Discovery: Manual
xConfiguration Conference 1 DefaultCall Protocol: SIP
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Konfiguration über die Benutzeroberfläche zu implementieren:
Dieses Bild zeigt den Anruffluss bei Verwendung von SIP:
An diesem Punkt können Sie die IP-Adresse eines Geräts vom anderen Gerät aus wählen und überprüfen, ob der Anruf ordnungsgemäß verbunden ist. Wenn der Anruf wie erwartet weitergeht, müssen Sie sich nicht mehr auf die Einstellungen der Infrastrukturgeräte konzentrieren, um das Problem zu isolieren.
Wenn das gleiche Problem weiterhin besteht, liegt das Problem entweder beim Gerät selbst oder beim Netzwerk (wenn der Anruf über das WAN getätigt wird).
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
19-Jun-2015 |
Erstveröffentlichung |