Einleitung
Die CX Cloud (Customer Experience) ist ein SaaS-Angebot, das Kunden den Erfolg auf ihrem Weg zur Integration, Optimierung und Einführung neuer Technologien in allen Architekturen ermöglicht. Kunden mit Cisco Success-Track-Abonnements erhalten Zugriff auf die folgenden Funktionen:
- Kontextbezogene Schulungen: Zugriff auf die Collaborative Intelligence Platform mit den neuesten Ressourcen für Netzwerktechniker und -architekten über "Ask the Expert"-Webinare, "Success Tips", Accelerator-Engagements und Schulungen.
- Vertrauenswürdiger Support: Hilft bei der Lösung unmittelbarer technischer Probleme und erhält proaktive und präskriptive Serviceoptionen auf Software- und Lösungsebene.
- Einblicke und Analysen: Digitale Intelligence-Tools, die proaktive und vorausschauende Einblicke liefern und Kunden helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Einführung/den Übergang von Technologien zu beschleunigen.
- Expertenressourcen: Zentrale Ressource für alle verfügbaren Architekturen und Cisco Produkte mit Zugang zu strategischer Expertenberatung für detailliertes Design und Validierung sowie branchenspezifischen Lösungen.
Dieses Dokument enthält Informationen über neue Funktionen in CX Cloud, unterstützte Browser, Ressourcen und bekannte Probleme.
Navigieren Sie über die URL https://cx.cisco.com zu CX Cloud und melden Sie sich mit Ihren CCO-Anmeldeinformationen an.
Neuerungen
In diesem Abschnitt werden die neuen Funktionen dieser Version vorgestellt:
- CX Cloud wurde aktualisiert, um die allgemeine Gesamtleistung zu verbessern, bekannte Fehler zu beheben und neue Funktionen für Kundenfeedback zu integrieren.
Unterstützte Produktfamilien
Dieser Abschnitt behandelt die unterstützten Produktfamilien "Optimale Software-Versionen" (OSV) und "Automatisiertes Fehlermanagement" (AFM).
Unterstützte Typen für Cisco Digital Network Architecture Center (DNAC)
Optimale Software-Versionen – unterstützte Produktfamilien
Routing und Switching
- Switches der Cisco Catalyst 2960-C-Serie
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-CX
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-L
- Switches der Cisco Catalyst® 2960-Plus-Serie
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-X
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-XR
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3560-CX
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3650
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3750-X
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3850
- Cisco Catalyst Switches der Serie 4500
- Cisco Catalyst Switches der Serie 4500-X
- Cisco Catalyst Switches der Serie 6500
- Cisco Catalyst Switches der Serie 6800
- Switches der Cisco Catalyst 9200-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9300-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9400-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9500-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9600-Serie
Wireless
- Cisco Wireless Controller der Serie 3500
- Cisco Wireless-Controller der Serie 5500
- Cisco Wireless Controller der Serie 8500
- Wireless Controller der Cisco Catalyst 9800-Serie
- Wireless-Controller der Catalyst 9800-Serie für die Cloud
Syslog für automatisiertes Fehlermanagement – unterstützte Produktfamilien
Routing und Switching
- Switches der Cisco Catalyst 9600-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9300-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9200-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9400-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 9500-Serie
- Switches der Cisco Catalyst 2960-C-Serie
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-CX
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-L
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-X
- Cisco Catalyst Switches der Serie 2960-XR
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3560-CX
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3650
- Cisco Catalyst Switches der Serie 3850
- Cisco Catalyst Switches der Serie 4500
- Cisco Catalyst Switches der Serie 4500-X
- Cisco Catalyst Switches der Serie 6500
- Cisco Catalyst Switches der Serie 6800
- Cisco Integrated Services Router der Serie 4000
Wireless
- Cisco Wireless-Controller der Serie 5500
- Cisco Wireless Controller der Serie 8500
- Cisco Wireless Controller der Serie 3500
- Wireless Controller der Cisco Catalyst 9800-Serie
- Wireless-Controller der Catalyst 9800-Serie für die Cloud
Aironet Access Points
- Cisco Aironet Serie 1800
- Cisco Aironet 4800-Access Points
- Cisco Aironet Access Points der Serie 1850
- Cisco Aironet Access Points der Serie 1830
- Cisco Aironet Access Points der Serie 3800
- Cisco Aironet Access Points der Serie 1815
- Cisco Aironet Access Points der Serie 2800
Anmerkung:
Signaturen werden nur für die Produktserien Routing und Switches und Wireless unterstützt.
Unterstützte Browser
Für ein optimales CX Cloud-Erlebnis werden folgende Browser (neueste offizielle Version) empfohlen.
- Google Chrome
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox
Behobene Fehler
In diesem Abschnitt werden alle als Teil dieser Version behobenen Fehler aufgeführt:
Identifikator |
Überschrift |
CSCvx37221 |
Der Meraki-Status war in verschiedenen Konten für denselben API-Schlüssel inkonsistent. |
CSCvz27015
|
Bei der Suche und Erstellung einer Ressourcengruppe wurde eine Gruppe mit null (0) Geräten erstellt. |
Bekannte Fehler
In diesem Abschnitt werden alle bekannten Fehler in dieser Version aufgeführt.
Identifikator |
Überschrift |
CSCvz49161 |
Für 3K-Geräte werden keine Empfehlungen generiert, obwohl die möglichen Versionen mit einem besseren Risikowert verfügbar sind. |
CSCvz57749 |
WEM hat Handout- und Datenblattdokumente veröffentlicht, die CX Cloud nicht erreichen. |
CSCvz57957 |
ACC-1-on-1-Anfrage schlägt mit Fehler 500 fehl |
CSCvz58622 |
CEC-Benutzer erhält Fehler "400: Ungültige Anforderung – ungültige Eingabeparameter" in der Cases-API. |
CSCvz60316 |
Videos für E-Learning können nicht gestartet werden. Fehler: 500. |
CSCvz61479 |
Ein in IST-Zeit geplanter Scan wird gleichzeitig in der GMT-Zeitzone ausgelöst. |
CSCvz63301 |
CX-DNAC-Frey: FES-Berechtigungs-API fehlgeschlagen beim Initiieren von Bug-IC-Scans, Statuscode:400 |
CSCvz64263 |
CX-DNAC-Frey: Für CX-Kunden in der Iron Bank wurden zwei verschiedene Gruppen-IDs erstellt, die sich zuerst in BT DNAC anmeldeten, dann in das CX Cloud Portal integriert wurden und Day-0 machten, obwohl dies einer sein sollte, wenn der Kunde vom CX Cloud Portal integriert wurde. |
CSCvz64318 |
Unterbrochene Seitennummerierung auf der letzten Seite, wenn der Benutzer das Konto wechselt |
Ressourcen
Die Ressourcen in diesem Abschnitt werden im CX Cloud-Portal verwendet:
CX Cloud-Support-Website
Wenn Sie mehr über die CX Cloud-Dokumentation erfahren möchten, besuchen Sie Cisco CX Cloud Agent. Dort können Sie das Übersichtsvideo zum Portal, die neuesten und früheren Versionen, Downloads und Community-Seiten anzeigen.
Kommentare/Ideen senden
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir möchten sie in die CX Cloud integrieren, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um Ideen oder anderes Feedback zu senden.
Kunden-Feedback inbegriffen
Wir haben Ihr Feedback erhalten und in CX Cloud umgesetzt. Lesen Sie weiter, um zu sehen, welches Feedback im Portal umgesetzt wurde.
- Die Option "Geplanten Scan löschen" wurde neben "Scanzeit" platziert, um die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Der Option "Geplanter Diagnosescan" kann jetzt eine benutzerdefinierte Beschreibung hinzugefügt werden. Diese wird in der Liste der geplanten Scans angezeigt, um einen kurzen Überblick zu geben.
- Benutzer können jetzt mehrere CCO-ID-Empfänger für die Case Automation-Einstellungen hinzufügen.
- Die Option "3-Punkte-Auswahl" ist jetzt auf einer durchsuchten Ressource für zusätzliche Funktionen sichtbar.
- Das CX Cloud-Banner und die E-Mail-Benachrichtigungen für Lizenzverlängerungen wurden überarbeitet, um Klarheit zu schaffen. Ferner wurde die Benachrichtigungshäufigkeit für Lizenzverlängerungen optimiert.
- Daten aus Support-Kennzahlen können jetzt in einen Bericht exportiert werden, um Sichtbarkeit und Transparenz zu erhalten.
- Die Standardansicht für die Liste der Empfehlungen ist zur einfacheren Verwendung nach dem neuesten Anwendungsfall sortiert.
- Das Community-Widget in der Kachel "Lebenszyklus" wird jetzt als "Cisco Community-Diskussion" bezeichnet, um den Wert und Nutzen des Community-Widgets für Benutzer zu kommunizieren.
- Benutzer erhalten zusätzliche Einzelheiten zur "Vertragsebene", um den Grund für die ausgegrauten Felder für Schweregrad 1 oder Schweregrad 2 beim Öffnen des Tickets im Portal ermitteln zu können.