Mit dieser Beispielkonfiguration kann ein PC, der mit einem Cisco 677 ADSL-Router (Asymmetric Digital Subscriber Line) verbunden ist, über einen Cisco 6130 Advanced Digital Subscriber Line Access Multiplexer (ADSLAM) eine Verbindung zu einem oder mehreren Cisco Universal Access Concentrators (UAC) herstellen. Die in dieser Konfiguration verwendete spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich. Beispielsweise können Sie den Cisco 677 durch einen Cisco 678 ersetzen.
Diese Beispielkonfiguration verfügt auf dem Cisco 677 über einige Funktionen, die bei einer ADSL-Einführung gleich sind. Zu diesen Funktionen gehören Network Address Translation (NAT), Port Address Translation (PAT) und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Diese Funktionen ermöglichen die Einführung von Cookie-Cutter. Da alle Boxen die gleiche Konfiguration haben, können die Kosten für Einführung und Dokumentation erheblich gesenkt werden.
Sie können den Code für den Cisco IOS®-basierten Node Route Processor (NRP) und den Node Switch Processor (NSP) kopieren und in Ihre Konfigurationen einfügen. Der Cisco 677 verwendet jedoch das Cisco Broadband Operating System (CBOS), und Sie können diesen Code nicht kopieren und einfügen. Die Befehle, die Sie zum Konfigurieren des Cisco 677 verwenden, sind ebenfalls in dieser Beispielkonfiguration enthalten.
Für dieses Dokument bestehen keine speziellen Anforderungen.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Software- und Hardwareversionen:
Hardware
PC oder Workstation
Cisco 677 ADSL Customer Premises Equipment (CPE)
ADSL-Service von Ihrem lokalen Telco
Cisco 6130 ADSLAM mit NI-2, DMT-II ATU-C
Cisco 6400 UAC mit 1 x NRP und 1 x NSP
Software
Cisco IOS Software Release 12.0.7-DC für Cisco 6400 UAC NRP
Cisco IOS Software Release 12.0.7-DB für Cisco 6400 UAC NSP
CBOS Version 2.3.0.012 für Cisco 677 ADSL-Router
Cisco IOS Software Release 12.0.8-DA1 für Cisco 6130 ADSLAM
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions .
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Konfigurieren der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen.
Hinweis: Weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen finden Sie im Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).
In diesem Dokument wird die folgende Netzwerkeinrichtung verwendet:
Konfigurationshinweise
Sie müssen eine permanente virtuelle Verbindung (PVC) auf dem Cisco 6130 konfigurieren, die dem Test-Teilnehmer die Verbindung ermöglicht. Wenn Sie das PVP im NSP konfigurieren und die PPP-Sitzung im NRP beenden, muss die Konfiguration für Virtual Path Identifier/Virtual Channel Identifier (VPI/VCI) auf dem Cisco 6400 aufgezeichnet werden.
Diese Beispielkonfiguration zeigt einen virtuellen Pfad auf dem NSP. Über diesen Pfad kann der Cisco 6400 die Zellen vom ADSLAM an den terminierenden Router oder an einen anderen ATM-Switch weiterleiten. Hier können Sie ein PVP festlegen, um die ATM-Zellen auf ein Unternehmensnetzwerk oder einen ISP umzuschalten, ohne dass die PPP-Sitzung beim Cisco 6400 in der Zentrale beendet wird.
Diese Beispielkonfiguration ermöglicht Remote-Benutzern den transparenten Zugriff auf ihre Unternehmensnetzwerke (sofern sie verbunden sind) für E-Mails, die gemeinsame Nutzung von Dateien/Drucken, das Intranet des Unternehmens, das Internet zum Surfen im Internet usw. ohne die Internetverbindung des Unternehmens.
Wenn auf dem Cisco 677 mehrere PVCs konfiguriert sind, kann der Datenverkehr über jede PVC weitergeleitet werden. Die Konfiguration des ADSLAM und des UAC-NSP leitet/schaltet diese PVCs an das richtige Ziel, den ISP/ASP oder das Unternehmen, an dem PPP enden kann. Diese Konfiguration reduziert den Datenverkehr und erhöht so die verfügbare Bandbreite im Unternehmensnetzwerk. Sie nutzt ein aktuelles ISP-Konto, um den Internetdatenverkehr zu übertragen.
In diesem Dokument werden folgende Konfigurationen verwendet:
PC-Konfiguration |
---|
Legen Sie die IP-Adressierung so fest, dass sie automatisch eine IP-Adresse erhält. Legen Sie WINS so fest, dass DHCP für die WINS-Auflösung verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass kein Standard-Gateway eingestellt ist. Es kann erforderlich sein, einen Domänennamen festzulegen, da DHCP diese Informationen nicht weitergeben kann. |
Cisco 67x CPE (show run) |
---|
[[ IP Routing = Section Start ]] IP NAT = enabled IP Port Address = 00, 172.22.10.254 IP Default Route for Unnumbered Links = 002, 01, 0 IP Static Route Table Entries for Unnumbered Links = 172.22.32.0, 001, 255.255.2 55.0, 1, 0; [[ CBOS = Section Start ]] NSOS Maximum Number of VCs = 2 NSOS Root Password = < root password > NSOS Enable Password = < enable password > [[ PPP Device Driver = Section Start ]] PPP Port User Name = 00, < username for wan0-0 > PPP Port User Password = 00, < password for wan0-0 > PPP Port User Name = 01, < username for wan0-1 > PPP Port User Password = 01, < password for wan0-1 > PPP Port Option = 01, IPCP,IP Address,3,Auto,Negotiation Not Required,Negotiable ,IP,0.0.0.0 [[ DHCP = Section Start ]] DHCP Server = enabled DHCP Server Pool IP = 00, 172.22.10.0 DHCP Server Pool Gateway = 00, 172.22.10.254 [[ ATM WAN Device Driver = Section Start ]] ATM WAN Virtual Connection Parms = 00, 1, 32, 0 ATM WAN Virtual Connection Parms = 01, 2, 63, 0 |
Befehle zur Ausgabe an Cisco 67x CPE |
---|
cbos#set nat enabled NAT is now enabled You must use "write" then reboot for changes to take effect. cbos#set int wan0 maxvcs 2 You must use "write" and reboot for changes to take effect. cbos#write NVRAM written. cbos#reboot Hello! Expanding CBOS image... CBOS v2.3.5.012 - Release Software User Access Verification Password:< root password > cbos>en Password:< enable password > cbos#set ppp wan0-0 login |
61xx ADSLAM |
---|
interface ATM 1/1 no ip address no ip directed-broadcast no atm ilmi-keepalive pvc 1 32 int atm 0/1 40 40 pvc 2 63 int atm 0/1 50 51 |
6400 NSP (Steckplatz 8) |
---|
interface ATM 8/0/1 no ip address no ip directed-broadcast no atm ilmi-keepalive atm pvp 40 interface ATM 1/0/0 40 atm pvp 50 interface ATM 2/0/0 50 |
6400 NRP (Steckplatz 1) |
---|
aaa new-model aaa authentication ppp default local ! ! username <username for wan0-0> password <password for wan0-0> ! ! interface ATM 0/0/0.200 multipoint no ip directed-broadcast pvc 40/40 encapsulation aal5ciscoppp Virtual-Template 2 ! ! interface FastEthernet 0/0/0 ip address 172.22.32.1 255.255.255.0 no ip directed-broadcast ! ! interface Virtual-Template 2 ip unnumbered FastEthernet 0/0/0 no ip directed-broadcast peer default ip address pool <pool name A> ppp authentication pap ! ! ip local pool <pool name A> 172.22.40.25 172.22.40.50 |
6400 NRP (Steckplatz 2) |
---|
aaa new-model aaa authentication ppp default local ! ! username <username for wan0-1> password <password for wan0-1> ! ! interface ATM 0/0/0.300 multipoint no ip directed-broadcast pvc 50/51 encapsulation aal5ciscoppp Virtual-Template 21 ! ! interface FastEthernet 0/0/0 ip address 172.16.32.1 255.255.255.0 no ip directed-broadcast ! ! interface Virtual-Template 21 ip unnumbered FastEthernet 0/0/0 no ip directed-broadcast peer default ip address pool <pool name B> ppp authentication pap ! ! ip local pool <pool name B> 172.16.100.10 172.16.100.25 |
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bestätigung, dass Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Bestimmte show-Befehle werden vom Output Interpreter Tool unterstützt (nur registrierte Kunden), mit dem Sie eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzeigen können.
Verwenden Sie die folgenden Befehle auf dem Cisco 675 CPE:
show interface wan0: Zeigt die Geschwindigkeit der ADSL-Verbindung an, die entsprechend konfiguriert wurde.
show interface wan0-0: Zeigt PPP-Sitzungsinformationen auf wan0-0 an.
show interface wan0-1: Zeigt PPP-Sitzungsinformationen auf wan0-1 an.
show dhcp server pool 0: Zeigt DHCP-Informationen am Client-Standort an.
Verwenden Sie diesen Befehl für Cisco 6400 UAC:
show atm pvc - Zeigt an, ob die richtige PVC-Adresse festgelegt wurde.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlerbehebung in Ihrer Konfiguration.
Verwenden Sie für die Cisco 6400 UAC die folgenden Befehle:
debug ppp negotiation (PPP-Aushandlung-Debug-Nachrichten).
debug ppp authentication: Zeigt an, ob ein Client die Authentifizierung besteht.
debug ppp error (ppp-Fehler debug): Zeigt Protokollfehler und Fehlerstatistiken an, die mit der PPP-Verbindungsverhandlung und -Operation verknüpft sind.
Bevor Sie einen der Debugbefehle ausführen, lesen Sie die Informationen Wichtige Informationen über Debug-Befehle.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
09-Aug-2006 |
Erstveröffentlichung |