Der Geräteausfall "Ungültige MAC-Adresse (INVMACADR)" ist ein schwerwiegender (MJ), den Service nicht beeinträchtigender (NSA) Alarm, der auftritt, wenn die MAC-Adresse eines Cisco ONS 15454 ungültig ist. In diesem Dokument werden die Ursachen dieses Problems erläutert, und es wird die passende Lösung vorgestellt.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf der Cisco ONS 15454.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Eine MAC-Adresse ist eine 48-Bit Layer 2 (L2)-Adresse, die allen Geräten in einem Netzwerk dauerhaft zugewiesen wird. Die MAC-Adresse ist die physische Adresse oder Hardwareadresse (im Gegensatz zur Netzwerkadresse) des Geräts. Jede Cisco ONS 15454 verfügt über eine eindeutige, werkseitig zugewiesene MAC-Adresse, die sich auf der AIP-Karte (Alarm Interface Panel) befindet. Die Timing Communications and Control (TCC)-, TCC+- und TCC2-Karten (sowohl aktiv als auch im Standby-Modus) lesen den MAC-Adresswert beim Hochfahren aus dem AIP-Speicherchip und speichern diesen Wert im Synchronous Dynamic RAM (SDRAM). Die schreibgeschützte MAC-Adresse finden Sie auf der Registerkarte Provisioning/Network im Cisco Transport Controller (CTC).
Die Cisco ONS 15454 verwendet sowohl IP- als auch MAC-Adressen für das Schaltkreis-Routing. Wenn auf einem Knoten ein Alarm für eine ungültige MAC-Adresse vorhanden ist, wird in CTC in der Spalte für den Schaltungsstatus ein unvollständiger Schaltkreis angezeigt. Der Stromkreis funktioniert weiterhin und überträgt den Datenverkehr problemlos, aber der CTC kann die End-to-End-Informationen für diesen Stromkreis nicht logisch anzeigen.
Mögliche Ursachen einer ungültigen MAC-Adresse:
Die TCC-Karten lesen beim Start den MAC-Adresswert des Chassis von der AIP-Karte. Tritt ein Lesefehler auf, wird die standardmäßige MAC-Adresse (00-10-cf-ff-ff-ff) verwendet.
Die beiden TCC-Karten in der Cisco ONS 15454 lesen die MAC-Adresse unabhängig voneinander, sodass ein Lesefehler dazu führen kann, dass jede Karte einen anderen Wert für die Adresse liest.
Die AIP-Karte enthält die MAC-Adresse des Gehäuses, sodass Komponentenfehler in der AIP-Karte einen Lesefehler verursachen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Problem zu beheben:
Beheben Sie alle ausstehenden Alarme, die gegenüber dem aktiven oder Standby-TCC+/TCC2 ausgelöst wurden.
Untersuchen Sie das LCD-Display im Lüftereinschub visuell.
Wenn die LCD-Anzeige leer oder der Text verstümmelt ist, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Führen Sie im frühesten Wartungsfenster ein Software-Reset für den Standby-TCC+/TCC2 durch.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Standby-TCC+, wenn Sie bei CTC angemeldet sind, und wählen Sie Reset Card (Karte zurücksetzen). Sie werden aufgefordert anzugeben, ob Sie sich sicher sind. Wählen Sie Ja aus. Wenn die Karte zurückgesetzt wird, erscheint in CTC eine Ladeanzeige (Ldg) auf der Karte.
Hinweis: Das Zurücksetzen dauert ca. fünf Minuten. Führen Sie keine weiteren Schritte durch, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
Wenn diese Karte in Stby nicht bootet und ständig neu lädt, ist das AIP wahrscheinlich defekt. Stby TCC+/TCC2 versucht, den löschbaren, programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) des AIP zu lesen, und lädt weiter, bis er erfolgreich ist. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
TCC+/TCC2s seitlich umschalten. Führen Sie dazu die Schritte im Abschnitt Reset Active TCC+/TCC2 Card and Activate Standby Card in Kapitel 2 des Cisco ONS 15454 Troubleshooting Guide, Versionen 4.1.x und 4.5, aus.
Überprüfen Sie, ob der INVMACADR-Alarm noch vorhanden ist.
Wenn Sie das aktive TCC+/TCC2 zurücksetzen, wird das Standby-TCC+/TCC2 aktiviert. Das Standby-TCC+/TCC2 enthält eine Kopie der Gehäuse-MAC-Adresse. Wenn die gespeicherte MAC-Adresse gültig ist, muss der Alarm gelöscht werden.
Schalten Sie die TCC+/TCC2s erneut um, um das ursprüngliche TCC zu aktivieren. Führen Sie dazu die Schritte im Abschnitt Reset Active TCC+/TCC2 Card and Activate Standby Card in Kapitel 2 des Cisco ONS 15454 Troubleshooting Guide, Versionen 4.1.x und 4.5, aus.
Überprüfen Sie, ob der INVMACADR-Alarm noch vorhanden ist.
Wenn die INVMACADR sowohl für Schritt 4 als auch Schritt 5 vorhanden war, ist das AIP wahrscheinlich defekt. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wenn die INVMACADR nur in Schritt 4 oder Schritt 5 vorhanden war, ersetzen Sie die zu diesem Zeitpunkt aktive TCC+/TCC2. Wenn sich die Karte derzeit im Standby-Modus befindet, können Sie sie einfach entfernen und austauschen. Wenn die Karte aktiv ist, gehen Sie wie unter Reset Active TCC+/TCC2 Card und Activate Standby Card beschrieben vor, um die Karte in den Standby-Modus zu versetzen. Entfernen Sie dann die Karte, und ersetzen Sie sie.
Hinweis: Wenn das TCC+/TCC2-Austauschmodul mit einer anderen Softwareversion als der aktiven TCC+/TCC2 geladen wird, kann das Laden der Karte bis zu 30 Minuten dauern. Die LEDs flackern zwischen Fail und Act/Stby, während die Software aus dem aktiven TCC+/TCC2 kopiert wird.
Erstellen Sie ein Ticket beim Cisco Technical Assistance Center, um Hilfestellung bei der Ermittlung der vorherigen MAC-Adresse des Knotens zu erhalten. Ersetzen Sie den AIP. Gehen Sie dazu wie im Abschnitt Replace the Alarm Interface Panel (Ersetzen der Alarmschnittstellenkarte) in Kapitel 3 des Cisco ONS 15454 Troubleshooting Guide, Releases 4.1.x und 4.5, beschrieben vor.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
25-Oct-2003 |
Erstveröffentlichung |