In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration eines Containers (Multi-Instance-Modus) in Firepower 4200 Firewalls mit FTD 7.6 und zugehörigen Details.
Anmerkung: Multi-Instance wird von FDM auf keiner Plattform unterstützt.
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Anmerkung: Für die FPR4100-Serie müssen sich bei FTD-HA der primäre und der sekundäre Knoten auf zwei verschiedenen Geräten der 4200-Serie (MI-Modus) befinden. Darüber hinaus wird MI Clustering in dieser Version nicht unterstützt.
Änderungen an der Konfiguration mehrerer Instanzen in 7.6.0:
Die Instanzdichte basiert auf zwei Hauptfaktoren:
1. Die Anzahl der CPU-Kerne und der Festplattenspeicher auf einer bestimmten Plattform
2. Wie viele dieser Ressourcen stehen für die Bereitstellung für Instanzen zur Verfügung? Die kleinste Instanzgröße erfordert 3 physische CPU-Kerne (6 logische) und 48 GB Festplattenspeicher.
4215 |
4225 |
4245 |
||||
Instanzgröße |
Kerne der Datenebene |
Snort Cores |
Kerne der Datenebene |
Snort Cores |
Kerne der Datenebene |
Snort Cores |
6 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
2 |
4 |
2 |
4 |
2 |
4 |
10 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
12 |
4 |
6 |
4 |
6 |
4 |
6 |
14 |
6 |
8 |
6 |
6 |
6 |
6 |
16 |
6 |
8 |
6 |
6 |
8 |
8 |
18 |
8 |
10 |
8 |
8 |
8 |
10 |
20 |
8 |
10 |
8 |
8 |
10 |
10 |
22 |
10 |
12 |
10 |
10 |
10 |
12 |
24 |
12 |
12 |
10 |
10 |
10 |
12 |
26 |
12 |
14 |
12 |
12 |
12 |
12 |
28 |
14 |
14 |
12 |
14 |
12 |
14 |
30 |
14 |
16 |
14 |
14 |
14 |
14 |
32 |
14 |
16 |
14 |
16 |
14 |
16 |
34 |
16 |
16 |
16 |
16 |
16 |
16 |
36 |
16 |
18 |
16 |
18 |
16 |
18 |
38 |
18 |
18 |
18 |
18 |
18 |
18 |
40 |
18 |
20 |
18 |
20 |
18 |
20 |
42 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
44 |
20 |
22 |
20 |
22 |
20 |
22 |
46 |
22 |
22 |
22 |
22 |
22 |
22 |
48 |
22 |
24 |
22 |
24 |
22 |
24 |
50 |
24 |
24 |
24 |
24 |
24 |
24 |
52 |
24 |
26 |
24 |
26 |
24 |
26 |
54 |
26 |
26 |
26 |
26 |
24 |
26 |
56 |
26 |
28 |
26 |
28 |
26 |
28 |
58 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
60 |
28 |
30 |
28 |
39 |
28 |
30 |
62 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
64 |
30 |
32 |
30 |
32 |
||
66 |
30 |
34 |
30 |
34 |
||
68 |
32 |
34 |
32 |
34 |
||
70 |
32 |
36 |
32 |
36 |
||
72 |
34 |
36 |
34 |
36 |
||
74 |
34 |
38 |
34 |
38 |
||
76 |
36 |
38 |
36 |
38 |
||
78 |
36 |
40 |
36 |
40 |
||
80 |
38 |
40 |
38 |
40 |
||
82 |
38 |
42 |
38 |
42 |
||
84 |
40 |
42 |
40 |
42 |
||
86 |
40 |
44 |
40 |
44 |
||
88 |
42 |
44 |
42 |
44 |
||
90 |
42 |
46 |
42 |
46 |
||
92 |
44 |
46 |
44 |
46 |
||
94 |
44 |
48 |
44 |
48 |
||
96 |
46 |
48 |
46 |
48 |
||
98 |
46 |
50 |
46 |
50 |
||
100 |
48 |
50 |
48 |
50 |
||
102 |
48 |
52 |
48 |
52 |
||
104 |
50 |
52 |
50 |
52 |
||
106 |
50 |
54 |
50 |
54 |
||
108 |
52 |
54 |
52 |
54 |
||
110 |
52 |
56 |
52 |
56 |
||
112 |
54 |
56 |
54 |
56 |
||
114 |
54 |
58 |
54 |
58 |
||
116 |
56 |
58 |
56 |
58 |
||
118 |
56 |
60 |
56 |
60 |
||
120 |
58 |
60 |
58 |
60 |
||
122 |
58 |
62 |
58 |
62 |
||
124 |
60 |
62 |
60 |
62 |
||
128 |
60 |
64 |
||||
130 |
60 |
66 |
||||
132 |
62 |
66 |
||||
134 |
62 |
68 |
||||
136 |
64 |
68 |
||||
138 |
64 |
70 |
||||
140 |
66 |
70 |
||||
142 |
66 |
72 |
||||
144 |
68 |
72 |
||||
146 |
68 |
74 |
||||
148 |
70 |
74 |
||||
150 |
70 |
76 |
||||
152 |
72 |
76 |
||||
154 |
72 |
78 |
||||
156 |
74 |
78 |
||||
158 |
74 |
80 |
||||
254 |
120 |
130 |
Standardmäßig befinden sich 4200s im nativen Modus. So konvertieren Sie die Serie 4200 in den Multi-Instance-Modus in FMC:
Anmerkung: Durch das Wechseln zwischen dem nativen Modus in den MI-Modus werden ALLE Konfigurationen im Chassis zurückgesetzt. Die Konvertierung vom MI-Modus in den Native-Modus erfolgt weiterhin über CLI.
1. Um die Konvertierung zu starten, navigieren Sie zu Geräte > Geräteverwaltung.
2. Validieren Sie das ausgewählte Gerät, und klicken Sie auf Weiter:
Ergebnis der Seite für das Gerätemanagement mit Geräten der Serie 4200 (MI-Modus):
Die Seite FMC Chassis Overview (Übersicht über FMC-Chassis) bietet eine vollständige Übersicht über die Geräte der Serie 4200 (MI-Modus). Sie umfasst:
Klicken Sie auf Verwalten, um zu Chassis Overview (Chassis-Übersicht) zu navigieren:
Registerkarte "Chassis-Seitenübersicht":
Die Registerkarte "Übersicht" enthält Abschnitte. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten:
Die Abschnitte sind, wie in dieser Abbildung dargestellt, nummeriert:
1. Rückansicht:
2. Abschnitt "Störungen":
3. Abschnitt "Schnittstellen":
4. Abschnitt "Instanzen":
Der Übergang von Instanzen von offline zu online wird im vorhergehenden Bild dargestellt.
5. Hardware-Statistiken:
Die Registerkarte "Von Schnittstellen unterstützte Vorgänge":
Auf der Landing Page der Registerkarte Interfaces (Schnittstellen) werden alle Schnittstellentypen angezeigt, die für ein Chassis verwaltet werden, z. B. physische Schnittstellen, Subschnittstellen sowie EtherChannel- und EtherChannel-Subschnittstellen.
Die folgenden Attribute einer physischen Schnittstelle können aktualisiert werden:
Wählen Sie die Option Sub-interface (Subschnittstelle) aus der Schaltfläche Add (Hinzufügen), um eine neue Schnittstelle hinzuzufügen.
Diese Attribute einer Subschnittstelle können geändert werden:
Um eine neue EtherChannel-Schnittstelle zu erstellen, verwenden Sie die EtherChannel-Schnittstelle unter der Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Folgende Attribute können für einen EtherChannel konfiguriert werden:
Es gibt Fälle, in denen die FMC-Konfiguration und die Gerätekonfiguration nicht mehr synchron sind. Ein Fall ist, wenn ein Benutzer ein Netzwerkmodul entfernt oder einfügt. Das Synchronisierungsgerät kann in solchen Fällen ausgeführt werden.
"Hot Swap", das in Ihren Dokumenten verwendet wird, wird in anderen internen Dokumenten als Online Insertion and Removal oder OIR bezeichnet.
Bei Aktivierung/Deaktivierung des Netzwerkmoduls oder Unterbrechung oder Beitritt von Schnittstellen erfolgt eine sofortige Bereitstellung. Der Multi-Instance-Modus ist im nativen Modus mit dem Modus der Serie 4200 identisch.
FMC vergleicht die empfangene Antwort mit der aktuellen Konfiguration und erstellt dann eine Schnittstellenänderungsbenachrichtigung, die der Benutzer bestätigen muss.
EPM OIR und Breakout werden bereits auf der eigenständigen Secure Firewall der Serie 4200 im nativen Modus unterstützt.
EPM OIR- und Breakout FMC-Dokumentation der Serie 4200:
Wenn der Benutzer zum Aktivieren des Moduls wechselt, wird eine Warnung angezeigt, die sicherstellt, dass es sich nicht um ein versehentliches Klicken handelt.
Dieser Screenshot zeigt die Option zum Anzeigen der zugehörigen Schnittstellen:
Auf der Seite für die Schnittstellenauflistung werden die Schnittstellen aufgeführt, die hinzugefügt werden, wenn EPM aktiviert ist. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten, um den Dialog Schnittstellenänderungen zu öffnen.
Klicken Sie auf, um zu erfahren, dass nach dem Speichern keine weiteren Informationen verfügbar sind.
Der Schnittstellenunterbrechungsbestätigungsassistent wird bei einer Unterbrechung geöffnet, und die Option wird ausgelöst.
Die Benachrichtigung zur Schnittstellenaktualisierung wird auf der Chassis-Seite angezeigt, nachdem die Schnittstellenunterbrechung bestätigt wurde.
Wenn Sie auf Accept Changes (Änderungen akzeptieren) klicken, werden diese Schnittstellen im zu verwendenden FMC verfügbar:
Instanzverwaltung ermöglicht Ihnen Folgendes:
Starten Sie den Assistenten, indem Sie auf Instanz hinzufügen klicken.
Schritt 1. Vereinbarung:
Schritt 2:
Schritt 3: Schnittstellenzuweisungen:
Schritt 4: Geräteverwaltung:
Schritt 5. Zusammenfassung:
Speichern und Bereitstellen, um die Konfiguration abzuschließen.
Automatische Registrierung einer FTD-Instanz nach erfolgreicher Bereitstellung:
Instanz, die beim Management Center registriert ist:
Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um eine FTD-Instanz zu bearbeiten:
Schritt 1: FTD-Instanz bearbeiten:
Schritt 2: Schnittstellenzuweisungen für eine Instanz bearbeiten:
Schritt 3. Übersicht der Bearbeitungsinstanz:
Navigieren Sie zur Registerkarte Systemkonfiguration, um SNMP zu konfigurieren:
Navigieren Sie zu Chassis verwalten > Systemkonfiguration > Importieren/Exportieren:
Navigieren Sie zu Chassis verwalten > Systemkonfiguration > Importieren/Exportieren:
Die Richtlinie für Chassis-Plattformeinstellungen ermöglicht es Benutzern, die folgenden plattformspezifischen Konfigurationen zu konfigurieren:
Tipp: Chassis-Plattformeinstellungen gelten nur für das Chassis. Wenn der Benutzer Plattformeinstellungen auf seine Instanzen anwenden möchte, kann er eine Richtlinie für die Einstellungen der Threat Defence-Plattform verwenden.
1. Navigieren Sie zur Richtlinie "Chassis-Plattformeinstellungen":
2. Chassis-Plattformeinstellungen erstellen:
3. Seite "Chassis-Plattform-Einstellungen - Richtlinie":
Aktivieren und Hinzufügen von DNS-Servergruppen im Abschnitt "DNS" der Chassis-Plattform-Einstellungsrichtlinie:
Diese Registerkarte wird nur angezeigt, nachdem SSH unter den SSH-Abschnitt der Chassis-Plattformeinstellungen aktiviert wurde.
Die Zeitsynchronisierung kann auf zwei Arten durchgeführt werden:
Zeitzonen festlegen:
Speichern Sie die Änderungen der Chassis-Plattformeinstellungen, und stellen Sie sie dann bereit:
Um die Registrierung eines Chassis bei FMC aufzuheben, navigieren Sie zu Devices > Device Management > delete.
Derzeit unterstützt FMC nur die Konvertierung von nativer in mehrere Instanzen. Um ein Gerät wieder in den nativen Modus zu konvertieren, muss der Benutzer daher die CLI verwenden.
Schritt 1: Entfernen Sie die Chassis-Registrierung vom FMC.
Phase 2: Verwenden Sie diesen CLI-Befehl, um ein Gerät der Serie 4200 in den nativen Modus zu konvertieren:
firepower-4215# scope system
firepower-4215 /system # set deploymode native
Öffentliche REST-APIs von FMC stehen für alle von FMC unterstützten Vorgänge zur Verfügung.
POST-API zur Überprüfung, ob das native Gerät für die Multi-Instance-Konvertierung bereit ist:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/operating/switchmodereadinescheck
Beispiel für POST-Anfrage JSON:
{
"devices": [
{
"id": "DeviceUUID",
"type": "Device"
}
],
"conversionType": "NATIVE_TO_MULTI_INSTANCE"
}
POST-API zum Auslösen einer nativen Umwandlung in mehrere Instanzen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/operating/switchmode
Beispiel für POST-Anfrage JSON:
{
"items": [
{
"id": "
", "displayName": "Sample_Chassis_Name1" } ], "conversionType": "NATIVE_TO_MULTI_INSTANCE" }
POST-API zum Auslösen von nativem Massen für Multi-Instance-Konvertierung:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/operating/switchmode
Beispiel für POST-Anfrage JSON:
{
"items": [
{
"id": "
", "displayName": "Sample_Chassis_Name1" }, { "id": "
", "displayName": "Sample_Chassis_Name2" } ], "conversionType": "NATIVE_TO_MULTI_INSTANCE" }
POST Hinzufügen eines Chassis zum Management Center:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUID}/chassis/fmcmanagedchassis
Alle Chassis herunterladen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/
Rufen Sie ein bestimmtes Chassis über die UUID ab:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{objectId}
Chassis mit UUID löschen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{objectId}
Beispiel für POST-Anfrage JSON:
{
"type": "FMCManagedChassis",
"chassisName": "CHASSIS123",
"chassisHostName": "192.168.xx.74",
"regKey": "*****"
}
Rufen Sie ein Netzwerkmodul über uuid ab:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/networkModules/{objectId}
ALLE Netzwerkmodule herunterladen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/networkModules/
PUT - Bearbeiten eines vorhandenen Netzwerkmoduls mit der UUID:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/networkModules/{objectId}
PUT - Abrufen von Netzwerkmoduldaten von FXOS und Update Management Center:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/operating/syncnetworkmodule
Beispiel für GET-Reaktion
{
"metadata": {
"timestamp": 1688670821060,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-************",
"type": "Domain"
}
},
"links": {
"self": "https://u32c01p10-vrouter.cisco.com:32300/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-************/chassis/fmcmanagedchassis/f0f11b69-4229-4025-b0b9-************/networkmodules/0050568A-3F3F-0ed3-0000-0************"
},
"id": "0050568A-3F3F-0ed3-0000-************",
"moduleState": "ENABLED",
"type": "NetworkModule",
"description": "Cisco FPR 8X1G 8X10G 1RU Module",
"model": "FPR-3120",
"operationState": "ok",
"numOfPorts": 16,
"slotId": "1",
"vendor": "Cisco Systems, Inc.",
"name": "Network Module 1"
}
POST Hinzufügen eines Chassis zum Management Center:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/logicaldevices
Alle Chassis herunterladen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/logicaldevices
Eine bestimmte Instanz über uuid abrufen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/logicaldevices/{objectId}
PUT - Eine Instanz über uuid bearbeiten:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/logicaldevices/{objectId}
Chassis mit UUID löschen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/logicaldevices/{objectId}
Beispiel für PUT-Anforderung:
{
"name": "ftd1",
"operationalState": "string",
"deviceRegistration": {
"licenseCaps": [
"MALWARE",
"URLFilter",
"CARRIER",
"PROTECT"
],
"accessPolicy": {
"name": "AC Policy name",
"id": "
", "type": "AccessPolicy" }, "deviceGroup": { "name": "DeviceGroup name", "id": "
", "type": "DeviceGroup" } }, "managementBootstrap": { "ipv4": { "gateway": "192.168.xx.68", "ip": "192.168.xx.78", "mask": "255.255.255.0" }, "adminState": "enable", "firepowerManagerIP": "192.168.xx.32", "permitExpertMode": "yes", "searchDomain": "string", "firewallMode": "Routed", "dnsServers": "192.168.xx.123", "natId": "natId", "registrationKey": "regKey", "adminPassword": "adminPwd", "fqdn": "fqdn" }, "externalPortLink": [ { "name": "Ethernet1/1", "id": "
", "type": "ChassisInterface" }, { "name": "Ethernet2/2.1", "id": "
", "type": "ChassisInterface" } ], "type": "LogicalDevice" }
SNMP-Einstellung über uuid abrufen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/snmpsettings/{objectId}
ALLE SNMP-Einstellungen abrufen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/snmpsettings/
PUT - Bearbeiten eines vorhandenen Netzwerkmoduls mit der UUID:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/snmpsettings/{objectId}
Beispiel für GET-Antwort:
{
"snmpAdminInstance": {
"id": "logicalDeviceUuid",
"type": "LogicalDevice",
"name": "ftd3"
},
"id": "snmpsettingsUUID2",
"type": "SnmpSetting"
}
Diese Liste enthält detaillierte Informationen zu den REST-APIs zum Abrufen der Zusammenfassung:
GET-Fehlerübersicht für ein Chassis:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/faultsummary
Beispielantwort:
{
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/domainUUID/chassis/fmcmanagedchassis/containerUUID/faultsummary?offset=0&limit=25&expanded=true" }, "items": [ { "faultList": [ { "id": 27429, "isAcknowledged": "no", "cause": "device-registration-pending", "gateway": "3::1", "ip": "3::2", "prefixLength": "33" } ], "managementPort": "Management1", "operationalState": "online", "adminState": "enabled", "deployType": "container" } ], "modifiedTime": "2022-07-05T06:39:25Z", "type": "InstanceSummary" ], "paging": { "offset": 0, "limit": 25, "count": 1, "pages": 1 } }
Zusammenfassung der GET-Instanzen für ein Chassis:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/instancesummary
Beispielantwort:
{
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/domainUUID/chassis/fmcmanagedchassis/containerUUID/instancesummary?offset=0&limit=25&expanded=true" }, "items": [ { "instanceList": [ { "name": "ftdmi2", "startupVersion": "7.3.0.1402", "coresUsed": 6, "ipv4": { "gateway": "192.168.xx.68", "ip": "192.168.xx.78", "mask": "255.255.255.0" }, "ipv6": { "gateway": "3::1", "ip": "3::2", "prefixLength": "33" }, "managementPort": "Management1", "operationalState": "online", "adminState": "enabled", "deployType": "container" } ], "modifiedTime": "2022-07-05T06:39:25Z", "type": "InstanceSummary" } ], "paging": { "offset": 0, "limit": 25, "count": 1, "pages": 1 } }
GET-Bestandsübersicht für ein Chassis:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/InventorySummary
Beispielantwort:
{
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/domainUUID/chassis/fmcmanagedchassis/containerUUID/inventorysummary?offset=0&limit=25&expanded=true" }, "items": [ { "fanList": [ { "operationalState": "operable", "operability": "operable", "power": "on", "thermalStatus": "ok", "module": 1, "tray": 1, "id": 1, "model": "N/A", "vendor": "N/A" }, { "operationalState": "operable", "operability": "operable", "power": "on", "thermalStatus": "ok", "module": 1, "tray": 1, "id": 2, "model": "N/A", "vendor": "N/A" } ], "powerSupplyList": [ { "id": 2, "operationalState": "operable", "operability": "operable", "serialNumber": "***********", "thermalStatus": "ok", "model": "FPR2K-PWR-AC-400", "vendor": "Cisco Systems, Inc" } ], "processorList": [ { "id": 1, "operationalState": "operable", "operability": "operable", "vendor": "AuthenticAMD", "model": "49 AMD EPYC 7282 16-Core Processor", "type": "CPU", "thermalStatus": "ok" } ], "securityModuleList": [ { "id": 1, "operationalState": "ok", "operability": "operable", "serialNumber": "***********", "vendor": "Cisco Systems, Inc", "model": "FPR-3120", "availableCores": 24, "totalCores": 32 } ], "memoryList": [ { "capacity": 65536, "id": 1, "array": 1, "bank": 0, "model": "HMAA8GR7AJR4N-XN", "operationalState": "operable", "operability": "operable", "performance": "ok", "power": "not-supported", "serialNumber": "********", "thermalStatus": "ok", "vendor": "Hynix" } ], "model": "FPR-3120", "availableCores": 24, "totalCores": 32 } ], "paging": { "offset": 0, "limit": 25, "count": 1, "pages": 1 } }
GET-Schnittstellenübersicht für ein Chassis:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/interfaceZusammenfassung
Beispielantwort:
{
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/domainUUID/chassis/fmcmanagedchassis/containerUUID/interfacesummary?offset=0&limit=25" }, "items": [ { "interfaceList": [ { "name": "Ethernet1/8", "operationalState": "up", "adminState": "disabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "10mbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Ethernet1/7", "operationalState": "up", "adminState": "disabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Ethernet1/6", "operationalState": "up", "adminState": "disabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Ethernet1/3", "operationalState": "up", "adminState": "disabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Ethernet1/2", "operationalState": "up", "adminState": "enabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Ethernet1/1", "operationalState": "up", "adminState": "enabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "PhysicalInterface" }, { "name": "Port-channel48", "operationalState": "up", "adminState": "enabled", "portType": "data", "operationalSpeed": "1gbps", "adminSpeed": "1gbps", "adminDuplex": "fullDuplex", "autoNegotiation": "yes", "mediaType": "rj45", "type": "EtherChannelInterface" } ], "modifiedTime": "2022-07-05T06:39:25Z", "type": "InterfaceSummary" } ], "paging": { "offset": 0, "limit": 25, "count": 1, "pages": 1 } }
GET-App-Info für ein Chassis:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID} /InventorySummary
Beispielantwort:
{
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/domainUUID/chassis/fmcmanagedchassis/containerUUID/appinfo?offset=0&limit=25&expanded=true" }, "items": [ { "appVersion": "7.4.0.1024", "type": "AppInfo" }, { "appVersion": "7.4.0.1075", "type": "AppInfo" } ], "paging": { "offset": 0, "limit": 25, "count": 1, "pages": 1 } }
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den REST-APIs für das Schnittstellenkonfigurationsmanagement:
Um die Aktualisierung von physischen Schnittstellen zu unterstützen, wurden diese URLs eingeführt.
Abrufen aller physischen Schnittstellen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/physicalinterfaces
Rufen Sie eine bestimmte physische Schnittstelle über die Schnittstelle uuid ab:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/physicalinterface s/{interfaceUUID}
Aktualisieren Sie die Schnittstelle über die Schnittstelle uuid:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/physicalinterface s/{interfaceUUID}
Das physische Schnittstellenmodell sieht wie folgt aus:
{
"metadata": {
"supportedSpeed": "TEN_GBPS,ONE_GBPS,TWENTY_FIVE_GBPS,DETECT_SFP",
"mediaType": "sfp",
"sfpType": "none",
"isBreakoutCapable": false,
"isSplitInterface": false,
"timestamp": 1692344434067,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-**********",
"type": "Domain"
}
},
"type": "PhysicalInterface",
"name": "Ethernet2/2",
"portType": "DATA",
"adminState": "DISABLED",
"hardware": {
"flowControlSend": "OFF",
"fecMode": "AUTO",
"autoNegState": true,
"speed": "DETECT_SFP",
"duplex": "FULL"
},
"LLDP": {
"transmit": false,
"receive": false
},
"id": "*************************************"
}
Um die Verwaltung von Subschnittstellen zu unterstützen, wurden diese URLs eingeführt.
Alle Subschnittstellen abrufen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/subinterfaces
Rufen Sie eine bestimmte Subschnittstelle über die Schnittstelle uuid ab:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/subinterfaces/{interfaceUID}
POST einer neuen Subschnittstelle:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/subinterfaces
UPDATE-Schnittstelle durch Schnittstelle UUID:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/subinterfaces/{interfaceUID}
LÖSCHEN Sie eine Subschnittstelle über die Schnittstelle uuid:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/subinterfaces/{interfaceUID}
Das Subschnittstellenmodell sieht wie folgt aus:
{
"metadata": {
"isBreakoutCapable": false,
"isSplitInterface": false,
"timestamp": 1692536476265,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-**********",
"type": "Domain"
}
},
"type": "SubInterface",
"name": "Ethernet1/3.3",
"portType": "DATA",
"subIntfId": 3,
"parentInterface": {
"type": "PhysicalInterface",
"id": "00505686-9A51-0ed3-0000-**********",
"name": "Ethernet1/3"
},
"vlanId": 3,
"id": "*************************************"
}
Um die Verwaltung von EtherChannel-Schnittstellen zu unterstützen, wurden diese URLs eingeführt.
Alle EtherChannel-Schnittstellen abrufen:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/etherchannelinterfaces/{interfaceUUID}
Rufen Sie eine bestimmte Etherchannel-Schnittstelle über die Schnittstelle uuid ab:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/etherchannelinterfaces/{interfaceUUID}
POST einer neuen Etherchannel-Schnittstelle:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/etherchannelinterfaces
UPDATE-Schnittstelle durch Schnittstelle UUID:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/etherchannelinterfaces/{interfaceUUID}
LÖSCHEN Sie eine EtherChannel-Schnittstelle über die Schnittstelle uuid:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/etherchannelinterfaces/{interfaceUUID}
Das EtherChannel-Schnittstellenmodell sieht wie folgt aus:
{
"metadata": {
"supportedSpeed": "HUNDRED_MBPS,TEN_MBPS,ONE_GBPS",
"timestamp": 1692536640172,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-**********",
"type": "Domain"
}
},
"type": "EtherChannelInterface",
"name": "Port-channel45",
"portType": "DATA",
"etherChannelId": 45,
"selectedInterfaces": [
{
"type": "PhysicalInterface",
"id": "00505686-9A51-0ed3-0000-**********",
"name": "Ethernet1/4"
},
{
"type": "PhysicalInterface",
"id": "00505686-9A51-0ed3-0000-**********",
"name": "Ethernet1/5"
}
],
"lacpMode": "ON",
"lacpRate": "FAST",
"adminState": "DISABLED",
"hardware": {
"flowControlSend": "OFF",
"autoNegState": true,
"speed": "ONE_GBPS",
"duplex": "FULL"
},
"LLDP": {
"transmit": true,
"receive": true
},
"id": "00505686-9A51-0ed3-0000-**********"
}
Zur Unterstützung von Breakout/Join von Schnittstellen der Serie 4200 können die folgenden URLs verwendet werden:
ABRUFEN:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/chassisinterfaces/{interfaceUID}/evaluateoperation
Bewertet die Machbarkeit von Break/Join für eine Schnittstelle
POST:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/Operational/Breakoutinterfaces
Unterbricht eine Schnittstelle
POST:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/operating/joininterfaces
Verbindet mehrere unterbrochene Schnittstellen
1. Suchen Sie das von FMC verwaltete Chassis-Gerät (4200) mithilfe des Chassis-Endpunkts fmcmanagedchassis.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis
Gibt die Liste der von FMC verwalteten Chassis-Geräte zusammen mit Multi Instance-Geräten mit den Details wie ID, Name, Modell jedes Geräts zurück. Wählen Sie die "MULTIINSTANCE"-Geräte.
Beispielantwort:
{
"id": "fcaa9ca4-85e5-4bb0-b049-**********",
"type": "FMCManagedChassis",
"chassisName": "192.168.0.75",
"chassisMode": "MULTIINSTANCE",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22512/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/chassis/fmcmanagedchassis/fcaa9ca4-85e5-4bb0-b049-**********"
}
}
2. Überprüfen Sie mithilfe des Schnittstellen-/physischen Schnittstellen-Endpunkts, ob die Schnittstelle Breakout-fähig ist.
Breakout ist nur möglich, wenn "isBreakoutCapable" true ist und "mediaType" QSFP ist.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/interfaces
Beispielantwort:
{
"metadata": {
"supportedSpeed": "FORTY_GBPS,DETECT_SFP", >>>>>>>>>
"mediaType": "qsfp", >>>>>>>>>
"sfpType": "none",
"isBreakoutCapable": true, >>>>>>>>>
"breakoutFactor": "4", >>>>>>>>>
"isSplitInterface": false,
"timestamp": 1692344434067,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-**********",
"type": "Domain"
}
},
"type": "PhysicalInterface",
"name": "Ethernet2/4",
"portType": "DATA",
"adminState": "DISABLED",
"hardware": {
"flowControlSend": "OFF",
"fecMode": "AUTO",
"autoNegState": true,
"speed": "DETECT_SFP",
"duplex": "FULL"
},
"LLDP": {
"transmit": false,
"receive": false
},
"id": "00505686-9A51-0ed3-0000-**********"
}
3. Bewerten Sie an der Schnittstelle die Machbarkeit des Break-Vorgangs mit dem EvaluateOperation-Endpunkt.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/chassisinterfaces/{interfaceUID}/evaluateoperation
Wenn die Antwort keine Warnungen/Fehler enthält, kann der Benutzer eine Unterbrechung durchführen.
Beispielantwort:
Wenn die Antwort Fehler enthält, kann der Benutzer keinen Unterbrechungsvorgang durchführen:
{
"operationType": "BREAKOUT",
"interfaceUsages": [
{
"conflictType": "Interface usage on instance(s)",
"severity": "ERROR", >>>>>>>>>
"description": "Interface Ethernet2/4 can not be split. Remove it from instances [FTD1] and try again.\n"
}
],
"readinessState": "NOT_READY", >>>>>>>>>
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/chassis/fmcmanagedchassis/19d967e6-ef81-4f2e-b311-**********/chassisinterfaces/00505686-662F-0ed3-0000-004294969274/evaluateoperation/00505686-662F-0ed3-0000-**********"
},
"type": "ChassisInterface",
"id": "00505686-662F-0ed3-0000-**********"
}
4. Wenn die Schnittstelle Breakout-fähig ist und der Bereitschaftsstatus "READY" lautet, brechen Sie die Schnittstelle mithilfe des Breakout-Schnittstellen-Endpunkts.
POST /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/Operational/Breakoutinterfaces
Anforderung:
{
"targetInterfaces": [
{
"id": "***************ed3-0000-004294969276",
"metadata": {
"type": "PhysicalInterface"
}
}
],
"type": "BreakoutInterface"
}
Antwort:
{
"id": "4294969716",
"type": "TaskStatus",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/job/taskstatuses/4294969716"
},
"taskType": "DEVICE_DEPLOYMENT",
"message": "Deployment status for ************************************: SUCCEEDED",
"status": "Interface notification received"
}
5. Verfolgen Sie den Aufgabenabschluss mit der Aufgaben-ID in der Unterbrechungsantwort. Setzen Sie den Task-Status auf "Interface Notification received" (Schnittstellenbenachrichtigung empfangen).
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/job/taskstatuses/{objectId}
{
"metadata": {
"task": {
"id": "4294969699",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/job/taskstatuses/4294969699"
}
}
},
"targetInterfaces": [
{
"id": "00505686-662F-0ed3-0000-**********",
"type": "PhysicalInterface"
}
],
"type": "BreakoutInterface"
}
{
"id": "4294969716",
"type": "TaskStatus",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/job/taskstatuses/4294969716"
},
"taskType": "DEVICE_DEPLOYMENT",
"message": "Deployment status for ************************************: SUCCEEDED",
"status": "Interface notification received"
}
6. Abrufen der Schnittstellenänderungen mithilfe des ChassisSinterfaceevents-Endpunkts
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/ fmcmanagedchassis/{containerUID}/chassisinterfaceevents
Beispielantwort:
[
{
"change": "Interface is deleted",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "DISASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3"
},
{
"change": "Interface is associated",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "ASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/2"
},
{
"change": "Interface is associated",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "ASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/3"
},
{
"change": "Interface is associated",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "ASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/4"
}
]
7. Wenn die Schnittstellenbenachrichtigung nicht empfangen wird, synchronisieren Sie das Gerät mit dem Endpunkt chassisinterfaceevents, und überprüfen Sie, ob Änderungen ausstehen.
POST /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/devices/deviceRecords/{containerUID}/ ChassisInterfaceEvents
Anforderung:
{
"action": "SYNC_WITH_DEVICE"
}
Antwort:
{
"action": "SYNC_WITH_DEVICE",
"hasPendingChanges": true
}
8. Nachdem die Benachrichtigung empfangen wurde, akzeptieren Sie die Änderungen mithilfe des ChassisinterfaceEvent-Endpunkts.
POST /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/devices/deviceRecords/{containerUID}/ ChassisInterfaceEvents
Anforderung:
{
"action":"ACCEPT_CHANGES"
}
9. Rufen Sie alle Chassis-Schnittstellen ab, und suchen Sie die geteilten (abgebrochenen) Schnittstellen mithilfe des Schnittstellen-Endpunkts.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/interfaces
Eine 40G-Schnittstelle, beispielsweise eth2/2, ist in 4x10G-Schnittstellen aufgeteilt - eth2/2/1, eth2/2/2, eth2/2/3 und eth2/2/4
1. Überprüfen Sie mithilfe des Schnittstellen-/physischen Schnittstellen-Endpunkts, ob die Schnittstelle defekt ist.
Der Join-Vorgang ist nur möglich, wenn "isSplitInterface" auf "true" und "mediaType" auf "SFP" festgelegt ist.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/interfaces
{
"metadata": {
"supportedSpeed": "TEN_GBPS,DETECT_SFP",
"mediaType": "sfp",
"sfpType": "none",
"isBreakoutCapable": false,
"breakoutFactor": "4",
"isSplitInterface": true,
"timestamp": 1692541554935,
"domain": {
"name": "Global",
"id": "e276abec-e0f2-11e3-8169-**********",
"type": "Domain"
}
},
"type": "PhysicalInterface",
"name": "Ethernet2/3/4",
"portType": "DATA",
"adminState": "DISABLED",
"LLDP": {
"transmit": false,
"receive": false
},
"hardware": {
"flowControlSend": "OFF",
"speed": "DETECT_SFP",
"duplex": "FULL",
"fecMode": "AUTO",
"autoNegState": true
},
"id": "00505686-662F-0ed3-0001-**********"
}
2. Bewerten Sie die Machbarkeit des Join-Vorgangs mithilfe des Endpunkts für den Evaluierungsvorgang auf einer der vier geteilten Schnittstellen.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/ch assisinterfaces/{interfaceUID}/evaluateoperation
{
"operationType": "JOIN",
"readinessState": "READY",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-**********/chassis/fmcmanagedchassis/19d967e6-ef81-4f2e-b311-**********/chassisinterfaces/00505686-662F-0ed3-0001-**********/evaluateoperation/00505686-662F-0ed3-0001-**********"
},
"type": "ChassisInterface",
"id": "00505686-662F-0ed*******************"
}
{
"operationType": "JOIN",
"interfaceUsages": [
{
"conflictType": "Interface used in EtherChannel Configuration",
"severity": "ERROR",
"description": "Interface (Ethernet2/3/4) referred to in Ether Channel Interface (Port-channel32) configurations will be impacted due to the JOIN operation."
}
],
"readinessState": "NOT_READY",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-*********/chassis/fmcmanagedchassis/19d967e6-ef81-4f2e-b311-********/chassisinterfaces/00505686-662F-0ed3-0001-692539698200/evaluateoperation/00505686-662F-0ed3-0001-***********"
},
"type": "ChassisInterface",
"id": "00505686-662F-0ed*******************"
}
3. Wenn die Schnittstelle defekt ist und der Bereitschaftsstatus "READY" lautet, treten Sie der Schnittstelle mithilfe des Endpunkts "joininterfaces" bei. Interface_uuid kann eine ID von einer von vier unterbrochenen Schnittstellen sein.
POST/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/operating/joininterfaces
Anforderung:
{
"targetInterfaces": [
{
"id": "***************ed3-0001-692539698200",
"type": "PhysicalInterface"
}
],
"type": "JoinInterface"
}
Antwort:
{
"metadata": {
"task": {
"id": "4294970217",
"links": {
"self": "
/api/fmc_config/v1/domain/e27"***************-8169-6d9ed49b625f/job/taskstatuses/4294970217" } } }, "targetInterfaces": [ { "id": "***************ed3-0001-692539698200", "type": "PhysicalInterface" }, { "id": "***************ed3-0001-692539698201", "type": "PhysicalInterface" }, { "id": "***************ed3-0001-692539698202", "type": "PhysicalInterface" }, { "id": "***************ed3-0001-692539698203", "type": "PhysicalInterface" } ], "type": "JoinInterface" }
4. Verfolgen Sie den Aufgabenabschluss mit der Task-ID in der Join-Antwort. Setzen Sie den Task-Status auf "Interface Notification received" (Schnittstellenbenachrichtigung empfangen).
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/job/taskstatuses/{objectId}
Antwort:
{
"id": "4294970237",
"type": "TaskStatus",
"links": {
"self": "https://u32c01p06-vrouter.cisco.com:22542/api/fmc_config/v1/domain/e276abec-e0f2-11e3-8169-6d9ed49b625f/job/taskstatuses/4294970237"
},
"taskType": "SSP_EPM_OIR",
"message": "Deployment status for 19d967e6-xxxx-xxxx-xxxx-85ff6cef6d3f: SUCCEEDED",
"status": "Interface notification received"
}
5. Abrufen der Schnittstellenänderungen mithilfe des ChassisSchnittstelleEreignisendpunkts.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/devices/deviceRecords/{containerUID}/chassisinterfaceevents
Antwort:
[
{
"change": "Interface is associated",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "ASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3"
},
{
"change": "Interface is deleted",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "DISASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/1"
},
{
"change": "Interface is deleted",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "DISASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/2"
},
{
"change": "Interface is deleted",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "DISASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/3"
},
{
"change": "Interface is deleted",
"type": "PhysicalInterface",
"state": "DISASSOCIATED",
"name": "Ethernet2/3/4"
}
]
6. Wenn die Schnittstellenbenachrichtigung nicht empfangen wird, synchronisieren Sie das Gerät mit dem Endpunkt chassisinterfaceEvents, und überprüfen Sie, ob Änderungen ausstehen.
POST /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/devices/deviceRecords/{containerUID}/chassisinterfaceevents
Anforderung:
{
"action":"SYNC_WITH_DEVICE"
}
Antwort:
{
"action":"SYNC_WITH_DEVICE",
"hasPendingChanges":true
}
7. Nachdem die Benachrichtigung empfangen wurde, akzeptieren Sie die Änderungen mithilfe des ChassisinterfaceEvent-Endpunkts.
POST /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/devices/deviceRecords/{containerUID}/chassisinterface events
Anforderung:
{
"action":"ACCEPT_CHANGES"
}
8. Rufen Sie alle Chassis-Schnittstellen ab, und suchen Sie nach den verbundenen Schnittstellen sowie nach den anderen Schnittstellen, die den Schnittstellen-Endpunkt verwenden.
GET /api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/interfaces
Say Join wurde auf 10G-Schnittstelle sagen eth2/2/1, dann eine 40G-Schnittstelle eth2/2 ist in der Antwort.
Zur Unterstützung der Synchronisierung von Netzwerkmodulen und Schnittstellen wurden diese URLs eingeführt.
POST:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/chassisinterface-Ereignisse
Mit Payload
{"Aktion": "SYNC_WITH_DEVICE"} - > Synchronisierung wird ausgelöst
{"Aktion": "ACCEPT_CHANGES"} - > Änderungen akzeptieren
ABRUFEN:
/api/fmc_config/v1/domain/{domainUUID}/chassis/fmcmanagedchassis/{containerUID}/chassisinterface-Ereignisse
Listet die generierten geänderten Ereignisse auf
Wenn die Registrierung fehlschlägt, können diese FXOS-CLIs verwendet werden, um zu überprüfen, ob die sftunnel- und sfipproxy-Prozesse aktiv sind.
firepower# connect local-mgmt
firepower-4215(local-mgmt)# show processes | include sftunnel grep: (standard input): binary file matches
3323 root 20 0 80328 2024 1544 S 0.0 0.0 0:11.53 /opt/cisco/sftunnel/sfipproxy -d –f /etc/sf/sfipproxy.conf
22066 root 20 0 376880 7140 5944 S 0.0 0.0 0:41.18 /opt/cisco/sftunnel/sftunnel -d -f /etc/sf/sftunnel.conf
Wenn Sie die Terminalkonsole für die CLI verwenden, stellen Sie sicher, dass die Ausgabe von Anzeigeprozessen nicht gekürzt wird, indem Sie die Terminalbreite mithilfe der folgenden CLI auf einen geeigneten Wert festlegen:
firepower-4215(local-mgmt)# terminal width 100
Wenn der SFTunnel-Prozess läuft und die Registrierung dennoch fehlschlägt, können diese Befehle verwendet werden, um einen möglichen Fehlergrund zu finden.
Neue CLI in FXOS von connect local-mgmt zur Anzeige von Syslog-Meldungen in /opt/cisco/platform/logs/sfmessages
firepower# connect local-mgmt
firepower(local-mgmt)# tail-mgmt-log sfmessages
Dec 9 18:31:17 firepower Ipc [30483]: add ep: 1,0x5613aa0e2fe8 total = 1 Dec 9 18:31:17 firepower Ipc [30483]: add ep: 1,0x5613aa0ec528 total = 2 Dec 9 18:31:17 firepower Ipc [30483]: add ep: 1,0x5613aa0f5ea8 total = 3 Dec 9 18:31:18 firepower SF-IMS[12621]: [12625] sftunneld:SYNC_PROC [INFO] Change in directory /var/sf/sync detected (0 vs 1670610348)
FMC unterstützt die Generierung einer Chassis-Fehlerbehebung (FPRM) über die Seite für die Geräteverwaltung.
Optionen für die Chassis-Fehlerbehebung und Generierung:
Status und Download der Chassis-Fehlerbehebung:
Problem: Automatische Chassis-Registrierung in FMC fehlgeschlagen.
Erwartetes Ergebnis:
Tatsächliches Ergebnis
1. Konvertierung prüfen:
firepower# scope sys
firepower /system # show
Systems:
Name Mode Deploy Mode System IP Address System IPv6 Address
---------- ----------- ----------- ----------------- -------------------
firepower Stand Alone Container 192.168.xx.xx ::
2. Überprüfen Sie den Gerätemanager:
firepower# show device-manager
Device manager:
Name: manager
Hostname: 10.10.xx.xx
NAT id: 3ab4bb1a-d723-11ee-a694-89055xxxxxxx
Registration Status: Completed
Error Msg:
3.1. Navigieren Sie zu /var/opt/CSCOpx/MDC/log/operation/vmssharedsvcs.log und /var/opt/CSCOpx/MDC/log/operation/usmsharedsvcs.log.
3.2. Suchen Sie in den Dateien nach den Schlüsselwörtern"NATIVE_TO_MI_CONVERSION" und"CHASSIS DISCOVERY", um den Grund für den Fehler zu finden.
Problem: Automatische Registrierung der Instanz in FMC fehlgeschlagen.
Erwartetes Ergebnis:
Tatsächliches Ergebnis
ps -ef | grep -i "sftunnel”
pmtool restartById sftunnel
Problem: Die native Geräteregistrierung in FMC schlägt fehl, nachdem das Gerät wieder in den nativen Modus konvertiert wurde.
configure network ipv4 manual 192.168.0.xx 255.255.255.0 192.168.0.1 management1
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
29-Oct-2024 |
Erstveröffentlichung |