Die VPN-Passthrough-Funktion wird in der Regel verwendet, wenn hinter dem ATA Geräte (analoge Telefonadapter) vorhanden sind, die IPsec-Tunnel unabhängig einrichten müssen. Auf dieser Seite können Sie Internet Protocol Security (IPSec), Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) und Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) über die Firewall des Geräts leiten lassen.
Ziel dieses Artikels ist es, die VPN-Passthrough-Einstellungen auf dem SPA122 VoIP-Gerät zu konfigurieren.
SPA122
· v1.1.0
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Network Setup > Advanced Settings > VPN Passthrough aus. Die Seite VPN-Passthrough wird geöffnet:
Schritt 2: Internet Protocol Security (IPSec) bietet sichere IP-Kommunikation durch Authentifizierung und Verschlüsselung. Damit IPSec-Tunnel den ATA passieren können, ist IPSec Passthrough standardmäßig aktiviert. Um IPSec-Passthrough zu deaktivieren, klicken Sie auf das Optionsfeld Deaktiviert.
Schritt 3: Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) ist die Methode, mit der VPN-Sitzungen über ein IP-Netzwerk aktiviert werden. Damit PPTP-Tunnel den ATA passieren können, ist PPTP-Passthrough standardmäßig aktiviert. Um PPTP-Passthrough zu deaktivieren, klicken Sie auf das Optionsfeld Disabled (Deaktiviert).
Schritt 4: Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) ist ein Tunneling-Protokoll zur Unterstützung von Virtual Private Networks (VPNs). Sie stellt keine Verschlüsselung oder Vertraulichkeit allein bereit. Sie stützt sich auf ein Verschlüsselungsprotokoll, das im Tunnel übertragen wird, um den Datenschutz zu gewährleisten. Damit L2TP-Tunnel den ATA passieren können, ist der L2TP-Passthrough-Modus standardmäßig aktiviert. Um L2TP-Passthrough zu deaktivieren, klicken Sie auf das Optionsfeld Deaktiviert.
Schritt 5: Klicken Sie auf Senden. Die Änderungen werden gespeichert und das Gerät wird aktualisiert.
Hinweis: Wenn der Administrator den Passthrough-Modus deaktiviert, können VPN-Clients keine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen.