Der Access Point kann sowohl über HTTP- als auch über HTTPS-Verbindungen verwaltet werden, wenn die HTTP-/HTTPS-Server konfiguriert sind. Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist ein sichereres Übertragungsprotokoll als HTTP. Ein Access Point muss über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügen, um den HTTPS-Dienst verwenden zu können. Ein SSL-Zertifikat ist ein digital signiertes Zertifikat einer Zertifizierungsstelle, das dem Webbrowser eine sichere verschlüsselte Kommunikation mit dem Webserver ermöglicht.
In diesem Artikel wird erläutert, wie der HTTP-/HTTPS-Dienst konfiguriert wird und wie auf den WAP551- und WAP561-Access Points ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer) erstellt wird.
・ WAP551
・ WAP561
•1.1.0.4
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Administration > HTTP/HTTPS Service aus. Die Seite HTTP/HTTPS-Dienst wird geöffnet:
Schritt 2: Geben Sie die maximale Anzahl von Websitzungen in das Feld Maximum Sessions (Maximale Sitzungen) ein. Dies gibt die maximale Anzahl von Benutzern an, die beim Webkonfigurationsprogramm angemeldet sein können.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Session Timeout (Sitzungstimeout) die maximale Dauer ein, die ein inaktiver Benutzer beim Webkonfigurationsprogramm des AP angemeldet bleiben kann.
Schritt 4: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren des HTTP-Servers, um den Webzugriff über HTTP zu aktivieren. Der HTTP-Server ist standardmäßig aktiviert.
Hinweis: Wenn der HTTP-Server deaktiviert ist, werden alle aktuellen HTTP-Verbindungen getrennt.
Schritt 5: Geben Sie im Feld HTTP Port (HTTP-Port) die Port-Nummer ein, die für HTTP-Verbindungen verwendet werden soll. Die Portnummer 80 wird häufig für HTTP-Verbindungen verwendet.
Schritt 6. (Optional) Wenn Sie HTTP-Verwaltungsversuche vom HTTP-Port zum HTTPS-Port umleiten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTP an HTTPS umleiten. Dieses Feld kann nur aktiviert werden, wenn der HTTP-Zugriff deaktiviert ist.
Schritt 7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren des HTTPS-Servers, um den Webzugriff über HTTPS zu aktivieren. Der HTTPS-Server ist standardmäßig aktiviert.
Hinweis: Wenn der HTTPS-Server deaktiviert ist, werden alle aktuellen Verbindungen, die HTTPS verwenden, getrennt.
Schritt 8: Geben Sie die Portnummer für HTTPS-Verbindungen in das Feld HTTPS-Port ein. Die Standard-Portnummer 443 wird normalerweise für HTTPS verwendet.
Schritt 9. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Sie können ein SSL-Zertifikat über einen HTTP/HTTPS-Webbrowser oder von einem TFTP-Server herunterladen, den Access Point verwenden, um ein SSL-Zertifikat zu generieren, oder ein SSL-Zertifikat von Ihrem Computer hochladen. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Methoden zur Installation eines SSL-Zertifikats beschrieben.
Das neue HTTP SSL-Zertifikat für den sicheren Webserver sollte generiert werden, nachdem der Access Point (AP) eine IP-Adresse erworben hat, sodass der allgemeine Name für das Zertifikat mit der IP-Adresse des AP übereinstimmt. Beim Generieren eines neuen SSL-Zertifikats wird der sichere Webserver neu gestartet. Die sichere Verbindung funktioniert erst, wenn das neue Zertifikat vom Browser akzeptiert wird.
Schritt 1: Klicken Sie auf Generate (Erstellen), um ein neues SSL-Zertifikat zu generieren. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
Schritt 2: Klicken Sie auf OK, um mit der Generierung des SSL-Zertifikats fortzufahren. Nachdem das Zertifikat generiert wurde, werden im Bereich "SSL Certificate File Status" (Status der SSL-Zertifikatsdatei) folgende Informationen angezeigt:
・ Zertifikatsdatei vorhanden — Gibt an, ob die HTTP-SSL-Zertifikatsdatei vorhanden ist oder nicht.
・ Ablaufdatum des Zertifikats — Zeigt das Ablaufdatum des aktuellen HTTP SSL-Zertifikats an.
・ Allgemeiner Name des Zertifikatausstellers — Zeigt den allgemeinen Namen des aktuellen Zertifikatausstellers an.
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie das SSL-Zertifikat (eine PEM-Datei) als Backup vom Gerät auf den PC herunterladen.
Schritt 1: Klicken Sie im Bereich SSL-Zertifikat herunterladen auf das Optionsfeld für die gewünschte Download-Methode.
・ HTTP/HTTPS — Ermöglicht das Herunterladen von SSL-Zertifikaten von einem Webserver. Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn Sie HTTP/HTTPS auswählen.
・ TFTP — Ermöglicht das Herunterladen von SSL-Zertifikaten von einem TFTP-Server. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Dateiname und IPv4-Adresse des TFTP-Servers angezeigt.
Schritt 2: Wenn Sie in Schritt 1 TFTP ausgewählt haben, geben Sie den Dateinamen in das Feld Dateiname ein. Dies ist eine Zertifikatsdatei mit der Erweiterung .pem.
Schritt 3: Wenn Sie in Schritt 1 TFTP ausgewählt haben, geben Sie die IP-Adresse des TFTP-Servers in das Feld IPv4-Adresse des TFTP-Servers ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf Herunterladen, um die Zertifikatsdatei herunterzuladen. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
Schritt 5: Klicken Sie auf OK, um den Download fortzusetzen.
Schritt 1: Klicken Sie auf das Optionsfeld HTTP/HTTPS oder TFTP, um die gewünschte Upload-Methode im Bereich SSL-Zertifikat hochladen auszuwählen.
・ HTTP/HTTPS — Ermöglicht das Hochladen von Zertifikaten über einen Webserver. Wenn Sie HTTP/HTTPS ausgewählt haben, führen Sie Schritt 2 aus, und überspringen Sie dann Schritt 3.
・ TFTP: Ermöglicht das Hochladen von SSL-Zertifikaten über einen TFTP-Server. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Dateiname und TFTP-Server-IPv4-Adresse angezeigt. Überspringen Sie Schritt 2, und führen Sie Schritt 3 aus.
Schritt 2: Klicken Sie auf Choose File (Datei auswählen), um die Datei zu durchsuchen und auszuwählen.
Schritt 3: Geben Sie den Dateinamen in das Feld Dateiname und die Adresse des TFTP-Servers in das Feld IPv4-Adresse des TFTP-Servers ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf Hochladen, um die Zertifikatsdatei hochzuladen. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
Schritt 5: Klicken Sie auf OK, um den Upload fortzusetzen.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
11-Dec-2018 |
Erstveröffentlichung |