Dieses Dokument enthält Informationen, die Sie verwenden können, um Cisco CallManager für die Zusammenarbeit mit dem Cisco Analog Telefone Adapter (ATA) 186 mithilfe von Skinny Client Control Protocol (SCCP) zu konfigurieren, das auch als "Skinny" bezeichnet wird. Der Cisco ATA 186 ist ein analoger Telefonadapter mit zwei Ports, der über Session Initiation Protocol (SIP), H.323, Media Gateway Control Protocol (MGCP) oder SCCP mit anderen VoIP-Geräten verbunden werden kann. Weitere Informationen zum ATA 186 finden Sie im Datenblatt - Cisco ATA 186 Analoger Telefonadapter.
In der Cisco CallManager-Umgebung sind H.323 oder SCCP die Protokolle, die für die Kommunikation zwischen dem Cisco CallManager und dem ATA 186 verwendet werden. In diesem Dokument wird jedoch nur die Kommunikation zwischen dem ATA 186 und dem Cisco CallManager erläutert, der SCCP verwendet.
In diesem Dokument wird erläutert, wie der ATA 186 mit der Cisco CallManager-IP-Adresse konfiguriert wird. Es werden zwei Möglichkeiten (automatische Registrierung und manuelle Registrierung) zur Registrierung des ATA 186 mithilfe des SCCP-Protokolls beim Cisco CallManager beschrieben.
Bevor Sie diese Konfiguration versuchen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie sicher, dass der Cisco ATA 186 eine IP-Adresse, eine Standard-Gateway-Adresse vom DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) erhält und dass eine Netzwerkverbindung zwischen dem Cisco ATA 186 und dem Cisco CallManager besteht.
Sie können DHCP deaktivieren und eine statische IP-Adresse konfigurieren, wie hier beschrieben:
Nehmen Sie am Telefon an Anschluss 1 den Hörer ab, und drücken Sie die Menütaste am ATA 186 (eine leere Taste auf der Oberseite des Geräts, die rot leuchtet, wenn der Anschluss abgehoben ist).
Drücken Sie 20#, und drücken Sie dann 0#, um DHCP zu deaktivieren.
Drücken Sie 1#, und drücken Sie dann die entsprechenden Kets, um die IP-Adresse einzugeben. Beispiel: 10*10*10*2#.
Drücken Sie 10#, und drücken Sie dann die entsprechenden Tasten, um die Netzwerkmaske einzugeben. Beispiel: 255*255*255*0#.
Drücken Sie 2#, und drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die IP-Adresse des Standardrouters einzugeben. Beispiel: 10*10*10*1#.
Überprüfen Sie Ihre Einträge.
Um die IP-Adresse anzuzeigen, drücken Sie 21#.
Um die Netzwerkmaske zu überprüfen, drücken Sie 23#.
Um die Standard-Router-IP-Adresse zu überprüfen, drücken Sie 22#.
Navigieren Sie zum ATA 186. Beispiel: http://<ip_address_of_ATA>/dev. Dabei ist ip_address_of_ATA die IP-Adresse des ATA.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Basiskonfiguration des Cisco ATA 186.
Vergewissern Sie sich, dass beim ATA 186 eine SCCP-Softwareversion geladen ist.
Wenn der ATA 186 werkseitig mit einem H.323/SIP-Image geliefert wird, muss dieses mit dem SCCP-Image geladen werden, das in der SCCP-Zip-Datei enthalten ist. Verwenden Sie dazu das ausführbare Upgrade-Programm (ata186us.exe) auf einem PC, der mit dem ATA 186 verbunden ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Cisco ATA 186 Basic Configuration.
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Cisco CallManager Version 3.0(10) oder höher
Cisco ATA 186 Version 2.12.ms ATA 186 (Build 020124a)
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
In diesem Dokument wird die folgende Netzwerkeinrichtung verwendet:
Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions.
Mit diesem Verfahren konfigurieren Sie den Cisco ATA 186 mit der IP-Adresse des Cisco CallManager.
Überprüfen Sie die IP-Adresse des Cisco ATA 186.
Nehmen Sie den Hörer des am ATA 186 angeschlossenen Telefons ab.
Klicken Sie auf die rote Schaltfläche am oberen Rand des ATA 186.
Sie sollten die Wiedergabe der interaktiven Sprachsteuerung (IVR) im Konfigurationsmenü hören.
Drücken Sie im Wählfeld des Telefons 80#.
Sie sollten hören, wie die IVR die IP-Adresse des ATA 186 abspielt.
Sobald Sie die IP-Adresse des Cisco ATA 186 kennen, können Sie eine Verbindung zu diesem Router über einen Webbrowser unter http://IP der Adresse des ATA 186/dev herstellen (z. B.: http://172.16.1.2/dev).
Geben Sie die IP-Adresse des primären Cisco CallManager in das Feld CA0orCM0 ein (in diesem Beispiel 172.16.1.3).
CA0orCM0-Feld: Dieses Feld gibt die IP-Adresse des TFTP-Servers an. Wenn die erforderliche IP-Adresse und Portnummer des Cisco CallManager vom TFTP-Server nicht erreicht werden kann, gibt CA0orCM0 die IP-Adresse und Portnummer des primären Cisco CallManager an, bei dem sich der ATA 186 beim Einschalten (als SCCP-Client) registrieren soll.
Hinweis: Wenn keine Portnummer angegeben wird, geht der ATA 186 davon aus, dass der Standardport 2000 ist, um den Cisco CallManager zu kontaktieren. Wenn eine andere Portnummer angegeben werden muss, wird sie als IP-Adresse des ATA 186:Portnummer eingegeben, wobei die IP-Adresse mit einem Doppelpunkt (:) von der Portnummer getrennt wird.
CA1- oder CM1-Feld: Geben Sie die IP-Adresse und Portnummer des sekundären Cisco CallManager an. Geben Sie bei Bedarf die IP-Adresse des sekundären Cisco CallManager auf die gleiche Weise ein wie für den primären Cisco CallManager.
Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
Hinweis: Die Felder CA0UID und CA1UID sind im SCCP-Modus nicht relevant.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Cisco ATA 186 Installations- und Konfigurationsleitfaden.
Mit diesem Verfahren konfigurieren Sie den Cisco CallManager 3.0, 3.1, 3.2 oder 3.3 so, dass der ATA 186 mithilfe der automatischen Registrierung erkannt wird.
Melden Sie sich bei Cisco CallManager an, um den CallManager-Administrationsbildschirm aufzurufen, indem Sie System > Cisco CallManager auswählen.
Der Konfigurationsbildschirm von Cisco CallManager wird angezeigt. Geben Sie folgende Informationen ein:
Klicken Sie unter Cisco CallManager auf die IP-Adresse des Cisco CallManager, um die Konfiguration vorzunehmen (in diesem Beispiel 172.16.1.3.).
Geben Sie eine Start-Verzeichnisnummer und eine End-Verzeichnisnummer ein. In diesem Beispiel ist die Start Directory Number 1000 und die End Directory Number 2000.
Die automatische Registrierung ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie es, indem Sie in diesem Cisco CallManager-Kontrollkästchen auf die Option Automatische Registrierung deaktiviert klicken.
Klicken Sie zum Abschluss über dem Abschnitt "Serverinformationen" auf Update.
Überprüfen Sie anhand dieses Verfahrens, ob der Cisco CallManager 3.0, 3.1, 3.2 oder 3.3 das ATA 186-Gerät erkennt.
Wählen Sie in der Menüleiste Cisco CallManager Administration (Cisco CallManager-Verwaltung) Device > Phone (Gerät > Telefon) aus, und klicken Sie auf Find (Suchen), um den Bildschirm Find and List (Suchen und Liste) mit einer Liste aller Elemente anzuzeigen, die mit dem Cisco CallManager verbunden sind.
Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Suche auf das jeweilige Telefon einschränken, indem Sie die MAC-Adresse innerhalb der Suche angeben.
Stellen Sie sicher, dass der ATA 186 beim Cisco CallManager registriert ist. Für den ATA 186 sind die Felder:
Die MAC-Adresse des Cisco ATA 186 wird in den Feldern Gerätename und Beschreibung aufgeführt.
Die IP-Adresse des Cisco CallManager wird unter Status (Status) angezeigt.
Die IP-Adresse des Cisco ATA 186 wird unter der IP-Adresse angezeigt.
Wenn Sie Cisco CallManager so konfigurieren, dass der ATA 186 erkannt wird, gibt es einige Unterschiede zwischen den Versionen 3.0 oder 3.1 und 3.2. In diesen Beispielen werden diese Unterschiede kursiv hervorgehoben. Die Screenshots stammen im Allgemeinen aus Version 3.2. Wenn die Screenshots jedoch einen wesentlichen Unterschied aufweisen, werden beide Versionen angezeigt.
Melden Sie sich bei Cisco CallManager an, um den CallManager-Administrationsbildschirm aufzurufen, und wählen Sie System > Cisco CallManager aus.
Wenn der Konfigurationsbildschirm von Cisco CallManager angezeigt wird, geben Sie folgende Informationen ein:
Klicken Sie unter Cisco CallManager auf die IP-Adresse des Cisco CallManager (zum Beispiel 172.16.1.3).
Weisen Sie die Start-Verzeichnisnummer und die End-Verzeichnisnummer auf dieselbe Weise aus. In diesem Beispiel ist die Start Directory Number 1000 und die End Directory Number 1000.
Stellen Sie sicher, dass die automatische Registrierung in diesem Cisco CallManager deaktiviert aktiviert ist, um sie zu deaktivieren.
Klicken Sie zum Abschluss über dem Abschnitt "Serverinformationen" auf Update.
Wählen Sie in der Menüleiste Cisco CallManager Administration (Cisco CallManager-Verwaltung) Device > Phone (Gerät > Telefon) aus, um den Bildschirm Find and List Phones (Telefone suchen und auflisten) aufzurufen.
Klicken Sie auf Neues Telefon hinzufügen, um den Bildschirm Neues Telefon hinzufügen aufzurufen.
Diese unterscheiden sich in Cisco CallManager 3.0, 3.1, 3.2 oder 3.3 geringfügig. Beide Bildschirme werden angezeigt. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Telefontyp aus.
In Cisco CallManager 3.0 und 3.1 ist der ATA 186 als Cisco 7960-Telefontyp registriert. In Cisco CallManager Version 3.2 und 3.3 ist der ATA 186 als Cisco ATA 186-Telefontyp registriert.
Klicken Sie auf Weiter, um den Bildschirm "Phone Configuration" aufzurufen.
Cisco CallManager 3.0 und 3.1
Cisco CallManager Version 3.2 oder 3.3
In diesem Schritt wird zuerst die Screenshot-Erfassung für Cisco CallManager 3.0 und 3.1 angezeigt, dann die Screenshot-Erfassung für Cisco CallManager 3.2 und 3.3.
Geben Sie die MAC-Adresse des ATA 186 im Feld MAC-Adresse ein (z. B. 00070ea26032).
Wählen Sie im Dropdown-Menü den Gerätepool* aus. Dieser Wert ist auf Default (Standard) festgelegt, kann aber bei entsprechender Konfiguration auf einen beliebigen anderen Gerätepool eingestellt werden.
Wählen Sie im Dropdown-Menü die Telefontastenvorlage aus. Verwenden Sie in Cisco CallManager Version 3.0 und 3.1 den Standardwert 7960. Verwenden Sie in Cisco CallManager Version 3.2 und 3.3 den Standard-ATA 186.
Klicken Sie auf Einfügen (oder Aktualisieren in Cisco CallManager 3.2 und 3.3).
In einem Fenster wird gefragt: "Das Telefon wurde der Datenbank hinzugefügt. Möchten Sie jetzt eine Verzeichnisnummer für Leitung 1 dieses Telefons hinzufügen?" Klicken Sie auf OK.
Fügen Sie den Geräten die Verzeichnisnummern hinzu.
Cisco CallManager 3.0 und 3.1
Cisco CallManager 3.2 oder 3.3
Hinweis: Der obige Screenshot stammt von Cisco CallManager 3.2. In Cisco CallManager 3.3 verfügen Sie über ein weiteres Feld namens "AAR Calling Search Space", das jedoch für dieses Dokument nicht relevant ist. Weitere Informationen zum AAR-Calling Search Space finden Sie unter Automated Alternate Routing Group Configuration.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den zweiten Port des Cisco ATA 186 zum Cisco CallManager hinzuzufügen.
Löschen Sie die ersten beiden Zeilen der MAC-Adresse, verschieben Sie die MAC-Adresse nach links, und fügen Sie dann 01 am rechten Ende der MAC-Adresse hinzu. Beispielsweise ist 00070EA26032 Port 1 und 070EA2603201 Port 2.
Nur um sicherzustellen, dass der zweite Port registriert wird, gehen Sie zur ATA-Webkonfiguration. Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem PC, der einen Ping an den ATA senden kann, und geben Sie <ATAIPaddress>/dev ein, z. B.: 168.1.10/dev Über den Webbrowser gelangen Sie zur ATA-Webkonfiguration. Wechseln Sie zu SCCP-Parameter, und suchen Sie SID1. Stellen Sie sicher, dass in diesem Feld ein Punkt "" steht.; Dadurch kann der zweite Port beim CCM registriert werden. SID0 entspricht dem Port 1 des ATA.
Verwenden Sie diese neue MAC-Adresse, und beginnen Sie mit Schritt 4 von vorne, um den zweiten Port in Cisco CallManager hinzuzufügen.
Überprüfen Sie anhand dieses Verfahrens, ob der ATA 186 im Cisco CallManager registriert ist.
Wählen Sie in der Menüleiste Cisco CallManager Administration (Cisco CallManager-Verwaltung) Device > Phone (Gerät > Telefon) aus, und klicken Sie auf Find (Suchen), um den Bildschirm Find and List (Suchen und Liste) mit einer Liste aller Elemente anzuzeigen, die mit dem Cisco CallManager verbunden sind.
Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Suche auf das jeweilige Telefon einschränken, indem Sie die MAC-Adresse innerhalb der Suche angeben.
Stellen Sie sicher, dass der ATA 186 beim Cisco CallManager registriert ist.
Für den ATA 186 sind die Felder:
Die MAC-Adresse befindet sich unter dem Feld Gerätename und -beschreibung.
Die IP-Adresse des Cisco CallManager befindet sich in der Spalte Status.
Die IP-Adresse des Cisco ATA 186 befindet sich in der Spalte IP Address (IP-Adresse).
Für diese Konfiguration ist derzeit kein Überprüfungsverfahren verfügbar.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Cisco ATA, das als mageres Gerät konfiguriert wurde, verwirft die Verbindung zum Cisco CallManager ständig mit dem Fehler: DeviceTransientConnection: Transient Connection Attempt error in the Cisco CallManager event log.
Der Grund für dieses Problem ist, dass ATA-Port 2 nicht im Cisco CallManager registriert ist und nicht auf dem ATA deaktiviert ist. Wenn also ATA Port 2 versucht, sich im Cisco CallManager zu registrieren, lehnt Cisco CallManager die Registrierungsanfrage ab.
Die Fehlermeldung im Cisco CallManager-Ereignisprotokoll ähnelt der folgenden Ausgabe:
Error: DeviceTransientConnection - Transient connection attempt. Connecting Port: 2000 Device name [Optional].: SEP08a3d31f6d01 Device IP address.: 10.10.40.29 Device type. [Optional]: 7 Reason Code [Optional].: 1 App ID: Cisco CallManager Cluster ID: HILLCCM01-Cluster Node ID: 10.10.10.2 Explanation: A connection was established and immediately dropped before completing registration. Incomplete registration may indicate a device is rehoming in the middle of registration. The alarm could also indicate a device misconfiguration, database error, or an illegal/unknown device trying to attempt a connection. Recommended Action: No action is required if this event was issued as a result of a normal device rehome.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie entweder den zweiten Port im Cisco CallManager konfigurieren oder ihn auf dem ATA deaktivieren.
Deaktivieren Sie den zweiten analogen FXS-Port (Foreign Exchange Station) am ATA - Legen Sie das Feld EPID1 oder SID1 auf 0 (0) fest.
Deaktivieren Sie den ersten analogen FXS-Port am ATA - Legen Sie für das entsprechende Feld EPID0 oder SID0 den Wert 0 fest.
Verwenden Sie Wert 0, um die nicht verwendeten Ports zu deaktivieren:
EPID0 oder SID0 für Leitung 1 oder Port 1
EPID1 oder SID1 für Leitung 2 oder Port 2
Unter Hinzufügen des Cisco ATA zum Cisco CallManager finden Sie weitere Informationen zu einer Reihe von Einstellungen für das Konfigurationsfeld, darunter die hier erwähnte.
SIDx gibt an, ob die Telefon-1- und/oder Telefon-2-Ports des Cisco ATA für die Registrierung bei Cisco CallManager aktiviert werden sollen. (EPIDx eignet sich nicht für SCCP.) Bei SIDx kann es sich um einen der folgenden Werte handeln:
0: Deaktiviert den Port. Der Port versucht nicht, sich bei Cisco CallManager zu registrieren.
. - Verwendet die Standard-Skinny-ID, die die Cisco ATA MAC-Adresse (MAC) für den Telefon-1-Port und MAC[1-5]+01 für den Telefon-2-Port ist. Der Port versucht, sich bei Cisco CallManager zu registrieren.
Wenn die MAC-Adresse des Cisco ATA beispielsweise 00012D01073D lautet, lautet SID0 00012D01073D, und SID1 ist 012D01073D01.
Andere Werte sind reserviert.
Informationen zu ATA-Ports finden Sie unter EPID0orSID0 und EPID1orSID1.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
06-Apr-2009 |
Erstveröffentlichung |