Dieses Dokument enthält Informationen zu häufig gestellten Fragen zu Cisco Aironet-Basisstationen.
Hinweis: Dieses Produkt hat das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Cisco bietet nach dem 3. September 2006 keine Unterstützung für dieses Produkt mehr.
Antwort: Die Cisco Aironet-Geräte funktionieren am besten, wenn Sie alle Komponenten mit aktuellen Softwareversionen laden. Sie können die neueste Software und die neuesten Treiber im Cisco Software Center herunterladen.
Antwort: Da auf der Basisstation kein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie die Basisstation auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie zwei Sekunden lang auf die Reset-Pinhole-Taste drücken. Wenn Sie diese Rücksetztaste drücken, setzen Sie das Gerät auf seinen Standardzustand zurück.
Antwort: Die Basisstation beginnt mit den Standardeinstellungen für die Service Set Identifier (SSID) und die Verschlüsselungseinstellungen. Blinkt eine gelbe oder orangefarbene LED, so ist dies eine visuelle Warnmeldung, dass Sie die Installation nicht personalisiert oder die werkseitigen Standardeinstellungen nicht geändert haben. Wenn Sie die SSID- oder Verschlüsselungseinstellungen ändern, leuchten die Status-LEDs grün oder blinken.
Antwort: Der Ethernet-Port der Basisstation unterstützt 10 Mbit/s im Halbduplex-Modus über einen 10BaseT RJ-45-Anschluss. Es gibt keine Option, die Geschwindigkeit und die Duplexeinstellungen des LAN-Ports zu ändern.
Antwort: Der Innenbereich (typische Heimumgebung) und der Außenbereich einer Basisstation hängen von der Geschwindigkeit ab:
Innenbereich
30 m bei 11 Mbit/s
90 m bei 1 Mbit/s
Außenbereich
90 m bei 11 Mbit/s
300 m bei 1 Mbit/s
Antwort: Nein, in der Basisstation ist keine Roamfunktion integriert.
Antwort: Die Basisstation verfügt nicht über einen Konsolenanschluss. Konfigurieren Sie die Basisstation mit einer der folgenden Methoden:
Installieren Sie das Base Station Client Utility (BSCU) auf dem Wireless Client. Stellen Sie sicher, dass der Client von der Basisstation über DHCP eine IP-Adresse erhält. Diese IP-Adresse muss im Bereich 192.168.200.x liegen. Starten Sie dann BSCU, und konfigurieren Sie die Basisstation.
Geben Sie http://192.168.200.1 in das Feld Adresse oder Ort Ihres Webbrowsers ein. Die Basisstation ist mit dieser IP-Adresse vorkonfiguriert. Wenn diese IP-Adresse in den Browser eingegeben wird, wird eine Verbindung zur Basisstation hergestellt.
Geben Sie den telnet-Befehl an der Eingabeaufforderung wie folgt aus:
> telnet 192.168.200.1
Antwort: Sie können einer Basisstation maximal 253 Clients zuordnen. Sie können 100 IP-Adressen vom DHCP-Server der Basisstation leasen. Zusätzliche Clients müssen statische IP-Adressen zwischen 192.168.200.102 und 192.168.200.254 verwenden.
Antwort: Ja, eine Workgroup Bridge und eine Basisstation können sich miteinander verbinden, wenn sich die Basisstation im Access Point-Modus befindet.
Antwort: Es wird keine Basiststation-Zuordnungstabelle verwaltet. Sie können die Zuordnung jedoch überprüfen, wenn Sie das Menü Log and Alarm History (Protokoll- und Alarmverlauf) auf der Startseite der Basisstation oder über das Menü im Base Station Client Utility (BSCU) anzeigen.
Antwort: Wenn Sie die Konfiguration über einen Browser ändern, müssen Sie die Eingabetaste drücken, nachdem Sie die einzelnen Parameter festgelegt haben.
Antwort: Der Dienstname ist der Domänenname Ihres Internetdienstanbieters (ISP). Der Servicename für Cisco wäre beispielsweise cisco.com. Es kann auch der Name des ADSL-Geräts am Ende der Verbindung für den Anbieter sein. Wenn Cisco beispielsweise über einen ADSL-Konzentrator mit dem Namen 192.168.1.1-sj_ca.6400.dslam1.cisco.com verfügt, der Ihren ADSL-Service physisch bereitstellte, würden Sie den Namen 6400.dslam1 als Dienstnamen verwenden. Ihr ISP kann diese Konfigurationsinformationen basierend auf den Services bereitstellen, die Sie auf der Telefonleitung haben.
Antwort: Nein, BSCU ändert die Einstellungen des Clients, der die Änderung übertragen hat, sowie die Einstellungen der Basisstation selbst. Andere Clients können jedoch deassoziiert werden, dies hängt jedoch von dem Parameter ab, der geändert wird.
Antwort: Ja, Sie können statische IP-Adressen im Bereich 192.168.200.102 bis 192.168.200.254 verwenden.
Antwort: Nein, die interne IP-Adresse und der DHCP-Adresspool sind nicht konfigurierbar.
Antwort: Sie können die Webschnittstelle verwenden, um die externe oder DHCP-IP-Adresse am unteren Rand der Startseite der Basisstation oder im Menü Protokoll- und Alarmverlauf zu suchen.
Antwort: Ein DHCP-Lease von der Basisstation dauert einen Tag.
Antwort: Die Basisstation wurde so konzipiert, dass Telnet- oder Browser-Verbindungen aus Sicherheitsgründen verhindert werden. Obwohl Sie keine Verbindung zur IP-Adresse herstellen können, können Sie mit dem Befehl ping überprüfen, ob die Basisstation im Netzwerk aktiv ist. Sie können nur einen Webbrowser oder Telnet verwenden, um auf die interne IP-Adresse der Basisstation (192.168.200.1) zuzugreifen.
Antwort: Nein, auf der Basisstation ist keine Filterung verfügbar.
Antwort: Nein, sie unterstützen nur 128-Bit-WEP-Verschlüsselung oder keine Verschlüsselung.
Antwort: Der WEP-Schlüssel hat ein standardmäßiges NULL-Zeichen (00 Hexadezimalzeichen), das er an den Schlüssel anhängt, um 26 Zeichen für 128-Bit-WEP-Schlüssel beizubehalten.
Antwort: Sie ist fest in Open Authentication (Offene Authentifizierung) codiert. Sie kann nicht geändert werden.
Antwort: Ja, Sie können den WEP-Schlüssel duplizieren, ohne ihn zu entschlüsseln, indem Sie das Base Station Client Utility (BSCU) auf dem WEP-fähigen Client verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um den WEP-Schlüssel zu duplizieren:
- Wählen Sie im BSCU-Menü eines Clients mit dem gewünschten WEP-Schlüssel die Option Optionen > Zusätzliche Computer installieren > In Diskettenlaufwerk speichern aus.
- Speichern Sie die Konfigurationsdatei auf einer Diskette.
- Wählen Sie im Menü BSCU des neuen Clients Clients die Optionen Clients > Edit Client Properties > Load from Floppy Drive (Client-Eigenschaften bearbeiten > Aus Diskettenlaufwerk laden).
- Wählen Sie die Konfigurationsdatei von der Diskette aus.
Antwort: Ja.
Antwort: Die Basisstation verfügt nicht über einen Modem-Lautsprecher. Sie können den Wählstatus und die Wählergebnisse über das Client-Dienstprogramm überprüfen, wenn Sie auf das Dienstprogramm Base Station Connection Status (BSCS) oder das Menü Log and Alarm History (Protokoll und Alarmverlauf) auf der Basisstation zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Base Station Connection Status Utility (Dienstprogramm für den Verbindungsstatus der Basisstation).
Antwort: America Online-DFÜ-Verbindungen verwenden keine PPP-Verhandlungsmethoden nach Branchenstandard. Die Basisstation verwendet nur PPP und kann nur eine Verbindung mit Internet Service Providern (ISPs) herstellen, die PPP verwenden.
Antwort: Die Produktnummern für Cisco Aironet-Basisstationen sind:
AIR-BSE342 - 11 Mbit/s 802.11b DSSS-Basisstation mit 128-Bit-WEP, 1 erfasster Antenne und ohne Modem.
AIR-BSM342 - 11 Mbit/s 802.11b DSSS-Basisstation mit 128-Bit-WEP, 1 erfasster Antenne und Modem.