Ciscos Security-Strategie: Komplettes IT-Ökosystem von Unternehmen durch Cisco Security Cloud schützen

  • Cisco präsentiert Architektur für umfassendes Sicherheitsportfolio
  • Globale, komplett integrierte Security-Plattform aus der Cloud für  Ende-zu-Ende-Sicherheit
  • Cisco Security Cloud ist vollständig offen für Drittanbieter und vermeidet Public Cloud Lock-in
  • Leichtere Nutzbarkeit und neue Security-Services angekündigt

Wallisellen, 07. Juni 2022 – Cisco präsentiert seine Architektur für einen weltweiten, über die Cloud bereitgestellten, integrierten Sicherheits- und Netzwerkdienst für Unternehmen jeder Art und Grösse. Die Details zeigt das Unternehmen auf der grössten Security-Konferenz RSA. Die Cisco Security Cloud wird eine offene Plattform zum Schutz des gesamten IT-Ökosystems sein – ohne Public Cloud Lock-in.

Die Security Cloud bietet alle nötigen Funktionen, um Menschen und Geräte überall sicher mit Anwendungen und Daten zu verbinden. Zudem erkennt, verhindert und beseitigt sie  Bedrohungen in grossem Umfang. Die Security Cloud besticht mit einheitlichem Management und Richtlinien. Weiterhin verfügt sie über offene APIs. Diese ermöglichen die Integration von Drittanbieter-Lösungen und einen Marktplatz für Security. Zum Start der RSA Conference in San Francisco wirft Cisco zudem einen Blick auf aktuelle und künftige Security-Innovationen.

Sicherer Zugang

Für die Weiterentwicklung von Zero Trust entwickelt Cisco Lösungen, die einen kontinuierlichen, vertrauenswürdigen Zugriff ermöglichen. Dazu überprüfen sie ständig die Identität von Nutzern und Geräten, den Zustand der Geräte, Schwachstellen und Indikatoren für eine Gefährdung. Diese intelligenten Tests finden im Hintergrund statt, so dass der Anwender reibungslos arbeiten kann. Cisco führt zudem Wege für die risikobasierte Authentifizierung ein, die den Workflow der Nutzer nicht unterbrechen. Dazu zählt der zum Patent angemeldete Wi-Fi Fingerprint als effektiver Standort-Marker, der die Privatsphäre des Nutzers nicht beeinträchtigt.

Cisco entwickelt zudem Session Trust Analysis unter Verwendung des offenen Standards «Shared Signals and Events». Damit lassen sich Informationen zwischen Anbietern austauschen und das Risiko nach der Erstanmeldung bewerten. Wie die Integration dieser Technologie aussehen wird, zeigt Cisco am Beispiel von Cisco Duo und Box.

Sicherer Edge

Zur grundlegenden Vereinfachung der Verbindung und Sicherheit von Nutzern, Geräten und Anwendungen dient Cisco Secure Connect. Die neue, einheitliche Secure Access Service Edge (SASE) Suite ist ab sofort in mehreren Ländern verfügbar. Sie bietet einfache Administrationsprozesse über ein einheitliches Dashboard der Cloud-verwalteten Plattform. Unabhängig davon, wo Unternehmen bei der Vereinheitlichung von Netzwerk und Sicherheit stehen, erhalten sie mit Cisco eine anpassungsfähige, skalierbare SASE-Lösung.

Sicherer Betrieb

Cisco hat daneben den neuen Talos Intelligence On-Demand-Service eingeführt. Er bietet individuelle Analysen der Bedrohungslandschaft für jedes Unternehmen. Zur schnelleren Erkennung und Reaktion auf Vorfälle kann Cisco Secure Cloud Analytics um eine automatische Vorfallübertragung in SecureX erweitert werden, inklusive der Klassifizierung nach MITRE ATT&CK. Das ab sofort verfügbare SecureX Device Insights aggregiert, korreliert und normalisiert Daten über Geräte in der Umgebung hinweg. Die Integration von Kenna und Secure Endpoint hilft bei der besseren Priorisierung von Schwachstellen. Cisco hat ausserdem die Secure Firewall 3100 Series auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hybrid Work mit einer neuen verschlüsselten Visibility Engine, die KI/ML zur Erkennung versteckter Bedrohungen nutzt.

Vereinfachung

Mit dem neuen, einheitlichen Secure Client vereinfacht Cisco sein gesamtes Portfolio. Die Mehrheit der Cisco Secure Agents, darunter AnyConnect, Secure Endpoint und Umbrella, wird bis Mitte des Jahres vereinheitlicht. Weitere Lösungen werden folgen. Dadurch können Administratoren und Nutzer Endpunkte schneller verwalten. Darüber hinaus vereinheitlicht das neue Cloud-basierte Secure Firewall Management Center die Verwaltung von Cloud- und On-Premise-Firewalls.

«Angesichts der Komplexität von Hybrid Work, der immer schnelleren Einführung der Cloud und der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft suchen Unternehmen nach einem vertrauenswürdigen Partner, der ihnen hilft, Sicherheit zu gewährleisten. Cisco ist aufgrund seiner Grösse, seines breiten Lösungsangebots und seines Cloud-neutralen Geschäftsmodells einzigartig positioniert, um diese Anforderungen zu erfüllen», sagt Jeetu Patel, Executive Vice President und General Manager of Security and Collaboration bei Cisco. «Die Kernpunkte unserer Cloud-Plattform-Vision erfüllen wir bereits. Wir freuen uns nun darauf, das Innovationstempo zu erhöhen, um die Vision der Cisco Security Cloud zu realisieren.»

Weitere Informationen

Über Cisco

Cisco (NASDAQ: CSCO) ist das weltweit führende Technologie-Unternehmen, welches das Internet ermöglicht. Cisco eröffnet neue Möglichkeiten für Applikationen, die Datensicherheit, die Transformation der Infrastruktur sowie die

Befähigung von Teams für eine globale und inklusive Zukunft. Erfahren Sie mehr

unter https://newsroom.cisco.com/ und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco.

Aktuelle Nachrichten finden Sie unter:

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes «Partner» bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

Sitz der Cisco Systems (Switzerland) GmbH: Richtistrasse 7, 8304 Wallisellen. Geschäftsführer: Christopher Tighe

Sie möchten aus diesem Verteiler gelöscht werden? Senden Sie bitte eine E-Mail an cisco@prime.ch

Medienkontakt:

Prime, Beat Rüdt
Telefon +41 44 287 36 45 
Mail cisco@prime.ch